Reise

Naturspektakel auf Island Aktiver Vulkan zu bestaunen

Aufnahme vom 25. März

Aufnahme vom 25. März

(Foto: dpa)

Wer einen aktiven Vulkan sehen möchte, fließende, heiße Lava in unmittelbarer Nähe zu einem eiskalten Gletscherfeld, der sollte jetzt nach Island reisen. In der Nacht vom 20. zum 21. März gegen Mitternacht ist das vulkanische System des Eyjafjallajökull in Südisland ausgebrochen. Die Eruption begann um 23.52 Uhr Ortszeit. Ein Augenzeuge berichtete von einer roten Wolke, die über dem Vulkan zu sehen war und den Himmel über dem Krater erleuchtete.

Luftaufnahme vom 22. März, nach dem Vulkanausbruch.

Luftaufnahme vom 22. März, nach dem Vulkanausbruch.

(Foto: dpa)

Der Fimmvörðuháls-Vulkan liegt in einer wenig besiedelten Gegend im Süden Islands, die Eruption erstreckt sich über seiner zwei Kilomenter langen, eisfreien Spalte. Hier war bis zum Wochenende ein beliebter Wanderweg zwischen dem Eyjavjallajökull-Gletscher und seinem grossen Nachbarn, der Katla, die sich unter der Eiskappe des Myrdalsjökull-Gletscher verbirgt. Der Wanderweg ist nun verschwunden, aber mit der Eruption enstand ein 200 Meter hoher Lavafall, höher als jeder isländische Wasserfall.

Vor Ort werden zahlreiche Touristen aus dem In- und Ausland erwartet, die sich dieses grandiose Naturspektakel live anschauen möchten. Organisierte Bus- und Jeepausflüge sowie Helikopter-Rundflüge von Reykjavik aus werden bereits angeboten.

Quelle: ntv.de, ots

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen