Tauwetter in den Mittelgebirgen Alpen-Pisten weiter gut
26.02.2010, 07:12 UhrIn den Alpen bleiben die Ski-Bedingungen meist gut, in den Mittelgebirgen werden die ersten Pisten schlechter. Wegen des milden Tauwetters sind einige Abfahrten in den deutschen Wintersportregionen inzwischen nass oder schlecht befahrbar.
In den Alpen sind die Skibedingungen weiter gut - in den Mittelgebirgen taut es dagegen.
Anders als noch eine Woche zuvor seien auch einige Talabfahrten nicht mehr möglich, zum Beispiel am Wendelstein in Bayrischzell, am Hochfelln im Chiemgau, in Braunlage im Harz und in Hinterzarten im Schwarzwald, teilte der ADAC in München in seinem Schneebericht mit.
Gut fünf Wochen vor Ostern hält sich der Schnee in den Hochlagen aber weiterhin gut. Spitzenreiter in den deutschen Alpen bleibt das Zugspitzgebiet bei Garmisch-Partenkirchen, wo Skiläufer eine 2,05 Meter hohe Schneeschicht unter den Brettern haben. Von "sehr guten" Wintersportbedingungen spricht der Automobilclub in Frankreich und in Österreich, gar von "optimalen" Verhältnissen in der Schweiz. Auch in Italien seien die Bedingungen gut und Talabfahrten meist möglich. Schneehöhen-Spitzenreiter sind Malga Ciapela in den Dolomiten (5,00 Meter), Chamonix in Hochsavoyen (4,05 Meter), der Mölltaler Gletscher in Kärnten (3,50 Meter) sowie Bormio in Norditalien (3,00 Meter).
In anderen europäischen Wintersportregionen können ebenfalls die Abfahrt- und Langlaufskier untergeschnallt werden. Gute Verhältnisse hat der ADAC in Schweden und Tschechien ausgemacht - in Böhmen zum Beispiel liegen in den Skigebieten derzeit bis zu 1,70 Meter Schnee. Auch in Schlesien in Polen sei Wintersport möglich - mit 40 bis 90 Zentimeter fallen die Pistenauflagen aber etwas weniger üppig aus.
Quelle: ntv.de, dpa