Berliner Höhenweg im Zillertal Anspruchsvolle Bergtour
05.08.2009, 08:10 UhrFür erfahrene Bergwanderer eignet sich der Berliner Höhenweg im Zillertal. Die anspruchsvolle Bergtour durch den Hochgebirgsnaturpark Zillertaler Alpen bietet nach Angaben der örtlichen Tourismusorganisation eine eindrucksvolle Aussicht: Der Blick schweift über die vielen Gletscher, im Zillertal "Kees" genannt, und die Gipfel des Zillertaler Hauptkammes.
Das Zillertal ist auch im Winter schön - aber der Berliner Höhenweg kann nur von Mitte Juni bis Ende September begangen werden.
(Foto: picture-alliance/ ZB)
Da der Weg hochalpin ist, kann er nur von Mitte Juni bis Ende September begangen werden. Insgesamt ist der Berliner Höhenweg 80 Kilometer lang. Er kann aber verkürzt werden, der Zu- und Abstieg ist von jeder der elf Schutzhütten entlang des Höhenwegs aus möglich.
Für einen Pauschalpreis von 129 Euro für AV-Mitglieder (149 Euro für Nichtmitglieder) kann man drei Nächte auf allen elf Schutzhütten am Höhenweg übernachten und sich dort stärken. (Für sieben Tage beträgt der Preis 259 bzw 299 Euro.) Außerdem bekommen die Bergsteiger noch Kartenmaterial und das Büchlein "Gletscherweg Berliner Hütte". Ein Bergsportführer ist im Preis nicht inbegriffen, kann aber gebucht werden. Es bleibt den Gästen selbst überlassen, welche Hütten sie ansteuern und auf welchen sie Rast machen.
Informationen
Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus Zillertaler Alpen
A - 6295 Ginzling 239
Telefon: +43 (0) 5286 - 52181
Fax: +43 (0) 5286 - 52182
E-Mail: naturpark.zillertal@alpenverein.at
Internet: www.naturpark-zillertal.at
Quelle: ntv.de, abe/dpa