Reise

Tipps zum kostenlosen Übernachten Beste Schlafplätze an Flughäfen

Mancher Rucksacktourist muss jeden Reisescheck zwei Mal umdrehen - und ist deshalb für günstige, im Idealfall sogar kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten mehr als dankbar.

truefalseKostenlos, wenn auch nicht immer bequem: Das Portal "sleepinginairports.net" informiert über Schlafplätze an Flughäfen. Img_4_3left1Viele übernachten schon mal auf Flughäfen, etwa, weil der günstige Anschlussflug zum Sondertarif erst Stunden später abhebt. Die englischsprachige Website "sleepinginairports.net" verrät, welche Flughäfen sich besonders gut zum Übernachten eignen und wo sich die besten Ecken für ein paar Stunden Nachtruhe befinden.

Das Portal ist eine Art Reiseführer für Flughäfen. Wer sich näher damit beschäftigt, wird feststellen: Es gibt mitunter enorme Unterschiede. So sind zum Beispiel nur die großen Flughäfen der Welt überhaupt rund um die Uhr geöffnet und eignen sich deshalb als Nachtplatz.

Top: Singapur, Amsterdam, Seoul

Die Webseite "sleepinginairports.net" nennt die besten und die schlechtesten Flughäfen für Rucksack-Reisende. Zu den besten zählen demnach Singapur, Amsterdam und Seoul, zu den schlechtesten Paris Charles de Gaulle, Moskau und New York.

Die Betreiber der Seite verraten auch, wo man sich am besten zur Ruhe legen kann, wo es bequeme und komfortable Sitze gibt, wo es nicht zu laut ist und vieles andere mehr. Berichte über Vor- und Nachteile sowie Erlebnisse an den Flughäfen runden das Angebot ab und können für jeden interessant sein, der oft fliegt.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen