Reise

Spanien lockt wieder mehr Touristen an Deutsche kommen seltener

Erstmals seit drei Jahren reisen wieder mehr Touristen nach Spanien. Den Zuwachs hat das Land aber nicht den Deutschen zu verdanken - die kommen in geringerer Zahl in ihr doch sonst so beliebtes Reiseland.

Juli 2010: Tausende drängen sich am Strand von La Malvarrosa in Valencia.

Juli 2010: Tausende drängen sich am Strand von La Malvarrosa in Valencia.

(Foto: dpa)

Spanien hat erstmals seit drei Jahren wieder mehr Touristen angelockt. Wie das Tourismusministerium in Madrid mitteilte, stieg die Zahl der ausländischen Urlauber 2010 im Vergleich zum Vorjahr um 1,0 Prozent auf 52,6 Millionen. Die Zunahme sei zwar leicht hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Sie markiere aber eine Trendwende, nachdem die Urlauberzahlen in den Jahren 2008 und 2009 zurückgegangen waren.

Spanien verdankt den Aufschwung in der Reisebranche vor allem einem wachsenden Zustrom von Urlaubern aus Frankreich, Italien, Skandinavien und den Niederlanden. Dagegen sank die Zahl der britischen Touristen nach Angaben des Ministeriums um 6,5 Prozent auf 12,5 Millionen. Bei den Deutschen ging die Zahl der Spanien-Urlauber um 1,4 Prozent auf 8,8 Millionen zurück.

Beliebteste Reiseregion war erneut Katalonien, wo besonders viele Touristen sowohl von Barcelona als auch den nahen Badeorten angelockt werden. Dorthin zog es im vergangenen Jahr 25,0 Prozent der ausländischen Touristen, das waren 13,1 Millionen. Katalonien liegt damit vor Mallorca und den übrigen Balearen-Inseln, die 9,2 Millionen Urlauber anlockten.

Quelle: ntv.de, dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen