Reise

Bei Ausländern beliebt wie nie Deutschland nun vor Frankreich

Deutschland ist bei ausländischen Besuchern so beliebt wie nie zuvor. Bei Reisenden aus Europa liegt es auf der Beliebtheitsskala der Ziele nun hinter Spanien auf dem zweiten Platz und übertrifft damit sogar Frankreich und Italien.

Deutschland, Reiseland: Besucherinnen in der Reichstagskuppel in Berlin.

Deutschland, Reiseland: Besucherinnen in der Reichstagskuppel in Berlin.

(Foto: dpa)

Im Reisejahr 2010 sei erstmals die "historische Marke" von 60 Millionen Übernachtungen aus dieser Gästegruppe überschritten worden, teilte die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) in Frankfurt am Main unter Berufung auf Zahlen des Statistischen Bundesamts mit. In der Gunst von Reisenden aus Europa liege Deutschland inzwischen hinter Spanien auf dem zweiten Platz und übertreffe auf der Beliebtheitsskala der Reiseziele damit sogar Frankreich und Italien.

Im Vergleich zu 2009 verzeichneten die Statistiker im vergangenen Jahr nach DZT-Angaben ein Plus bei den Übernachtungen von ausländischen Besuchern von zehn Prozent. Erfasst werden dabei alle Übernachtungen in Hotels mit mehr als neun Betten sowie auf Campingplätzen. Dazu zählen aber auch Buchungen von Geschäftsreisenden. Die DZT ist die offizielle Tourismus-Marketingagentur der Bundesrepublik. Sie soll Deutschland als "Urlaubsland" bekanntmachen.

Vor allem Städte profitieren

Auf der Beliebtheitsskala der Reisenden liegt Deutschland jetzt mit mehr als 60 Millionen Übernachtungen auf Platz zwei hinter Spanien.

Auf der Beliebtheitsskala der Reisenden liegt Deutschland jetzt mit mehr als 60 Millionen Übernachtungen auf Platz zwei hinter Spanien.

Vom Übernachtungsplus bei den ausländischen Besuchern profitierten laut DZT vor allem die Städte. Dies habe damit zu tun, dass der Geschäftsreiseverkehr nach dem Ende der Wirtschaftskrise wieder kräftig angezogen habe. Besonders stark sei die Zunahme der Übernachtungen bei Gästen aus der Schweiz gewesen (plus 8,6 Prozent im Vergleich zu 2009). Mit 4,2 Millionen Übernachtungen sei das Land nach den Niederlanden inzwischen das zweitwichtigste Herkunftsland für ausländische Besucher.

Überdurchschnittliche Wachstumsraten, allerdings auf wesentlich niedrigerem Niveau verzeichneten die Statistiker bei Besuchern aus aufstrebenden Ländern wie Brasilien (plus 42 Prozent), China (plus 33 Prozent) oder den arabischen Golfstaaten (plus 26 Prozent). Arabische Gäste etwa nutzten zunehmend die Sommermonate, um Einkaufs- und Gesundheitsurlaube in Deutschland zu machen, teilte die DTZ mit.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen