"Macht Urlaub in Deutschland!" Fernreisen zu schlecht fürs Klima
11.03.2009, 12:02 UhrAngesichts von Wirtschaftskrise und Klimawandel hat der Chef des Umweltbundesamtes, Andreas Troge, die Bundesbürger zum Urlaub im eigenen Land aufgerufen. "Viele schöne Urlaubsgegenden finden wir direkt vor der eigenen Haustür", sagte Troge der "Berliner Zeitung". Reisen mit Fahrrad oder Bus seien besonders umwelt- und klimaschonend, und davon profitiere auch der heimische Tourismus. Fernreisen dagegen seien sehr klimaschädlich: "Jeder, der eine weite Flugreise unternimmt, sollte sich bewusst sein, was das für das Klima bedeutet."
Ein Flug von Deutschland auf die Malediven etwa verursache über fünf Tonnen klimaschädigendes Kohlendioxid. Für diese Menge könne man mit einem Mittelklassewagen mehr als zwei Jahre lang durch Deutschland fahren, sagte Troge der Zeitung. Die Abgase von Flugzeugen wirkten zudem in der Höhe mindestens zweimal stärker auf die Atmosphäre als am Boden.
Das am wenigsten klimaschädliche motorisierte Verkehrsmittel ist nach Berechnungen des Umweltbundesamtes der Bus, die pro Kopf und gefahrenen 100 Kilometern nur 1,4 Liter Kraftstoff verbrauchen. "Das ist sogar weniger als die Bahn", sagte Troge dem Blatt. Beim Pkw sind es im Durchschnitt 6,2 Liter.
Quelle: ntv.de