Reise

Wegen Mängeln auf Schwarzer Liste Flugverbote in EU verhängt

In der EU gilt ab sofort ein Flugverbot für alle Fluggesellschaften aus dem Sudan und den Philippinen. Zudem wird der Betrieb der Iran Air eingeschränkt. Auf der Schwarzen Liste stehen nun 278 Unternehmen aus 17 Ländern.

Für alle Fluggesellschaften aus dem Sudan und den Philippinen gilt ab sofort ein Flugverbot in der Europäischen Union. Die EU-Kommission setzte die Airlines auf eine Schwarze Liste von Unternehmen, die wegen Sicherheitsmängeln keine Flüge mehr in der EU anbieten dürfen. Gleichzeitig schränkte die Brüsseler Behörde den Betrieb der Fluggesellschaft Iran Air ein.

Insgesamt dürfen 278 Unternehmen aus 17 Ländern nicht mehr in der EU starten und landen - betroffen sind vor allem Airlines aus Afrika und Asien. Etwa ein Viertel aller Flugunfälle weltweit passieren nach Expertenangaben in Afrika. Dagegen erlaubt die EU der koreanischen Air Koryo sowie der TAAG aus Angola mit Auflagen wieder den Betrieb in Europa.

Sicherheit an erster Stelle

Die EU überwacht Fluggesellschaften, um schwere Unglücke zu verhindern. Dabei geht es unter anderem um Sicherheitschecks, die Wartung und den Zustand der Flugzeuge. "Die Sicherheit steht an erster Stelle", sagte EU-Verkehrskommissar Siim Kallas in Brüssel. "Wir können es nicht hinnehmen, dass Fluggesellschaften in die EU fliegen, wenn sie die internationalen Sicherheitsstandards nicht vollständig erfüllen."

Im Sudan und auf den Philippinen hätten die Behörden mehrfach gegen internationale Vorschriften verstoßen, deshalb gelte der Flugstopp für alle Airlines der beiden Länder. Im Sudan sind es 12 Unternehmen, auf den Philippinen 40. Sie müssen nun bei Inspektionen der EU bessere Sicherheitsmaßnahmen nachweisen.

Die angolanische TAAG, die seit 2007 nicht mehr in der EU landen durfte, kann nun wieder unter strengen Auflagen und mit bestimmten Flugzeugen nach Europa fliegen. Die koreanische Air Koryo kann nach vier Jahren Sperre den Betrieb wieder mit zwei Flugzeugen starten. Unter Beobachtung stellte die EU auch Airlines aus Albanien, Ägypten und Afghanistan.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen