Segeltörn und Schlafen im Heu Ideen für den Sommerurlaub
04.08.2009, 08:59 UhrWissen Sie schon, was Sie in den nächsten Wochen machen? Hier einige Ideen für den Sommerurlaub in Deutschland.
Großsegler steuern Rostock zur Hanse Sail an
Rostock lädt vom 6. bis 9. August zur Hanse Sail ein. Zu den Regatten der Großsegler im Stadthafen, an der Mole oder in Warnemünde werden insgesamt rund eine Million Besucher erwartet. Nach Angaben des Tourismusverbands Mecklenburg-Vorpommern besteht auch die Möglichkeit, auf Großseglern, Koggen, Briggs, Feuerschiffen und Eisbrechern mitzufahren (www.hansesail.com).
Traditionssegler in Travemünde

Der russische Großsegler "Krusenstern" bei der "Sail Travemünde" (2007)
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Das Ostseebad Travemünde erwartet den Besuch etlicher Traditionssegler. Die Oldtimer-Schiffe kommen vom 21. bis 23. August zur "Sail Travemünde". Zur Eröffnung am Abend des ersten Tages singt der Lübecker Shantychor, wie Lübeck und Travemünde Marketing mitteilt. An den folgenden Tagen sind Besichtigungen der Traditionssegler möglich, zum Teil auch das Mitsegeln auf der Ostsee (www.sail-travemuende.de).
Eine Nacht umsonst zelten in Mecklenburg-Vorpommern

(Foto: picture-alliance/ dpa)
"Eine Nacht ist gratis" heißt das Motto beim Campen in Mecklenburg-Vorpommern. Auf den fünf Zeltplätzen des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) im Nordosten Deutschlands gilt in diesem Sommer, dass alle Gäste, die mindestens fünf Nächte bleiben, eine weitere geschenkt bekommen, so der DJH-Landesverband. Alle fünf Plätze haben das Wasser in der Nähe (www.jugendzeltplaetze-mv.de).
Eintrittskarten zur Leichtathletik-WM
In Berlin startet am 15. August die Leichtathletik-Weltmeisterschaft. Eintrittskarten für die Wettkämpfe gibt es noch in vielen Reisebüros. Darauf weist der Deutsche Reiseverband hin. Reiseveranstalter bieten die Tickets zu Preisen ab rund 15 Euro an. Häufig ist die kostenfreie Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln inklusive.
Straßenzirkus in Bremen
Beim Straßenzirkusfestival "La Strada" soll Bremens Altstadt zur Bühne werden. Vom 13. bis 16. August gibt es rund um Roland, Rathaus und Stadtmusikanten gut 150 Veranstaltungen, bei denen Akrobaten, Artisten, Tänzer oder Pantomimen ihr Können zeigen. Bei dem Festival sind laut der Bremer Touristik Zentrale Nachwuchskünstler genauso zu sehen wie internationale Stars (www.bremen-tourism.de, Stichwort "Veranstaltungen").
Übernachten im "Heumobil"
In Niedersachsen gibt es nicht nur Heuhotels, sondern im emsländischen Geeste nun auch Deutschlands erstes "Heumobil". Der Anhänger mit Heu wird auf Bestellung auf ausgewählte Wiesen- und Weideplätze gebracht, so Elke Boggasch von der Arbeitsgemeinschaft Urlaub und Freizeit auf dem Lande. Zwischen sechs und zwölf Gäste passen auf den fahrbaren Heuhaufen. Duschen können sie auf dem benachbarten Bauernhof (www.bauernhofferien.de).
Honeckers Fellmütze im Stadtmuseum Dresden
Das Stadtmuseum Dresden erinnert mit einer Sonderausstellung an die "Wende" 1989. Zu sehen sind mehr als 500 Ausstellungsstücke zur Vorgeschichte der Friedlichen Revolution in der DDR seit Mitte der 80er Jahre. Dazu gehören nach Angaben von Dresden Marketing auch die Fellmütze von Erich Honecker und eine Lehrtafel der Militärakademie zur atomaren Rüstung. Die Ausstellung ist noch bis Januar 2010 zu sehen.
Theater und Musik bei den Festspielen in Eisenach
Mehr als 150 Gaukler, Musiker, Handwerker und Händler kommen vom 21. bis 23. August nach Eisenach. Bei den Historienfestspielen unter dem Motto "Luther - Das Fest" gibt es auf vier Bühnen Musik, Tanz, Feuershows und Mitmachprogramme. Der Höhepunkt ist nach Angaben von Thüringen Tourismus die Uraufführung des Freilichtschauspiels "Luthers Teufel" mit mehr als 100 Darstellern (www.luther-das-fest.de).
Quelle: ntv.de, abe/dpa