Reise

Europas größter Nationalpark Island hofft auf mehr Besucher

Island wartet seit kurzem mit einem Rekord auf: Die Insel im Nordatlantik besitzt nach Angaben ihres Fremdenverkehrsamtes den größten Nationalpark Europas. Er heißt Vatnajökull Nationalpark, liegt im Südosten des Landes und nimmt mit 13.000 Quadratkilometern rund 13 Prozent der Fläche Islands ein. Er ist damit etwa 14 Mal so groß wie die Ostseeinsel Rügen. Landschaftlich geprägt wird der neue Nationalpark nicht zuletzt vom 8000 Quadratkilometer großen Vatnajökull-Gletscher, der in einer Zone mit sechs aktiven Vulkanen liegt und damit ein Zusammenspiel von Feuer und Eis bietet, wie das Tourismusamt in Neu-Isenburg erläutert.

Der bisherige Skaftafell Nationalpark ist ein Teil des neuen Schutzgebietes. Dort befindet sich auch das bislang einzige Besucherzentrum des Parks, ein weiteres entsteht derzeit nahe der 3,5 Kilometer langen sbyrgi-Schlucht. Nach Angaben des Tourismusamtes sollen bis zum Jahr 2012 noch vier weitere Besucherzentren gebaut werden. Die Zahl der Rangerstationen werde zugleich von heute vier auf elf erhöht. Insgesamt seien für die Infrastruktur des neuen Nationalparks Ausgaben von umgerechnet zehn Millionen Euro geplant. Island erhofft sich durch den Vatnajökull Nationalpark ein Wachstum bei den Besucherzahlen um fünf bis sieben Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen