Reise

Flugreisen-Phänomen Jeder Vierte trinkt Tomatensaft

Ein Viertel aller Tomatensaft-Besteller weiß gar nicht, warum er das eigentlich tut.

Ein Viertel aller Tomatensaft-Besteller weiß gar nicht, warum er das eigentlich tut.

(Foto: picture-alliance / dpa)

Es ist eines der ungelösten Reise-Rätsel: Die vielen Menschen, die Tomatensaft im Flugzeug bestellen - fast schon ein Ritual. Die Reise-Website lastminute.de hat in einer Umfrage mit 1.100 Teilnehmern herausgefunden: Mehr als jeder Vierte, nämlich 27 Prozent, bestellt Tomatensaft im Flugzeug - 75 Prozent von ihnen, weil sie ihn einfach gerne trinken, und 25 Prozent wissen auch nicht genau, warum eigentlich.

Erklärungsversuche gibt es viele: Bevorzugen Passagiere mit flauem Magen einen bekömmlichen Tomatensaft? Ist es ein Nachahmeffekt mit Kettenreaktion: Der Nachbar bestellt und man denkt sich, "warum eigentlich nicht"? Ist es der Hunger, der nach einem Tomatensaft verlangt, der ein bisschen wie eine Mahlzeit schmeckt und sättigt? Oder ist es einfach ein Ritual wie Popcorn im Kino?

Es gibt nur Vermutungen dazu. Die Fakten sagen: Der Tomatensaft wird in Deutschland eher den Exoten zugerechnet, 2008 wurden laut Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. 46 Millionen Liter davon getrunken. Geschätzte drei bis fünf Prozent davon im Flugzeug machen die Tomate zur Königin über den Wolken - bei Orangensaft macht der Anteil im Flieger lediglich um die 0,4 Prozent aus.

Quelle: ntv.de, abe/lastminute.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen