Erste Wolkenkratzer Spaniens Madrid feiert 100 Jahre Gran Vía
05.04.2010, 14:55 Uhr
Madrids Bürgermeister Ruiz-Gallardon, König Juan Carlos, Königin Sofia und Entwicklungsminister Blanco bei der Eröffnung.
(Foto: dpa)
Die Madrilenen feiern den 100. Geburtstag ihrer Prachtstraße Gran Vía. König Juan Carlos und Königin Sofía enthüllten ein Denkmal, das an den Baubeginn des berühmten Boulevards der spanischen Hauptstadt am 4. April 1910 erinnert. Zusammen mit Bürgermeister Alberto Ruiz Gallardón eröffneten sie zudem eine Fotoausstellung über die bewegte Geschichte der 1,3 Kilometer langen Straße, die ein ungewöhnliches Bild bot: Zum Festakt war sie vorübergehend für den Verkehr gesperrt worden. Normalerweise quälen sich an Arbeitstagen rund 50.000 Autos über diese Hauptverkehrsader.
Der Bau der Gran Vía (Große Straße) hatte vor 100 Jahren unter König Alfonso XIII., dem Großvater von Juan Carlos, begonnen. Für die Hauptstädter wurde sie zu einem Wahrzeichen des Fortschritts und der Weltoffenheit. Spanien erhielt dort seinen ersten Wolkenkratzer und seine ersten Kaufhäuser. Die Gran Vía wurde auch dank ihrer Kinos und Theater berühmt. Im Laufe der Zeit hat sie jedoch viel von ihrem damaligen Flair und Glanz eingebüßt.
Quelle: ntv.de, dpa