Reise

Flugzeug nicht selbstverständlich Mit "Airmail" geht es schneller

Wer aus dem Urlaub im Ausland einen Brief oder eine Postkarte nach Hause schicken möchte, sollte darauf "Airmail" bzw. in der jeweiligen Landessprache das Wort "Luftpost" schreiben oder einen entsprechenden Aufkleber benutzen.

Es sei auch heute nicht selbstverständlich, dass Briefe oder Karten immer auf dem schnellsten Wege, also per Flugzeug, nach Deutschland transportiert werden, erklärt Dirk Klasen, Sprecher der Deutschen Post. Dies gelte zum Beispiel für die USA und für andere große Flächenstaaten.

Wer auf einer Insel wie Mallorca unterwegs ist, kann dagegen ziemlich sicher sein, dass sein Brief an die Lieben zu Hause mit dem Flieger nach Deutschland geht: Verfügt die Insel über einen Flughafen, ist es eher unwahrscheinlich, dass die Post erst mit dem Schiff zum Festland gebracht wird.

Ob für die Luftpost ein erhöhtes Porto fällig wird, hängt laut Klasen vom jeweiligen Land ab und muss am Urlaubsort erfragt werden. Es kann aber auch sein, dass der Transport per Flugzeug mit dem ohnehin höheren Porto für Auslandspost bereits abgedeckt ist.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen