Wintersport und Industriekultur Neue Ideen für Reisende
16.03.2010, 08:05 UhrRumänien hat ein neues Skigebiet - mit abenteuerlicher Anreise über alte Forstwege. In New York lässt ein Künstler lebensgroße Körperskulpturen auf Hochhäuser stellen und Chemnitz feiert erstmals "Tage der Industriekultur".
Skulpturen auf Hochhäusern: Kunstschau in New York

Ungewöhnliche Kunstschau: 31 lebensgroße Körperskulpturen sollen die Hochhäuser Manhattans schmücken.
In New Yorks "Flatiron District" dürften viele Menschen in den kommenden Wochen den Kopf in den Nacken legen. Denn im Zentrum von Manhattan lässt der britische Künstler Antony Gormley insgesamt 31 lebensgroße Körperskulpturen auf die Hochhäuser stellen. Die Kunstaktion "Event Horizon" läuft vom 26. März bis 15. August, teilte New Yorks Tourismusamt mit. Zu sehen sind die Skulpturen aus Stahl und Fieberglas unter anderem am Empire State Building und dem Flatiron Building - und zwar bis zu einer Höhe von 57 Stockwerken über dem Straßenniveau.
Neues rumänisches Skigebiet
Rumänien hat ein neues Skigebiet: Gut 80 Kilometer von Sebes im Zentrum des Landes entfernt sind zwei Lifte und sieben Pisten mit einer Gesamtlänge von knapp sieben Kilometern eröffnet worden. Das Skigebiet Sureanu liegt in 1800 Metern Höhe, teilte Rumäniens Tourismusamt mit. Etwas Abenteuerlust sollten Urlauber mitbringen: Die Anreise führt zum Teil über alte Forstwege. Übernachtet wird in Hütten und Pensionen. Skiläufer könnten ganz in Ruhe die Bretter laufen lassen, verspricht das Tourismusamt: Es gebe kaum Handyempfang in Sureanu.
Chemnitz feiert "Tage der Industriekultur"
Die Stadt Chemnitz feiert im Herbst erstmals "Tage der Industriekultur". Vom 10. bis 12. September geht es dabei vor allem um die Zeit der Industrialisierung.

Sächsisches Industriemuseum Chemnitz: In den denkmalgeschützten Hallen einer ehemaligen Maschinenfabrik aus dem Jahre 1907 werden Exponate aus nahezu allen Produktionsbranchen sächsischer Industriegeschichte gezeigt.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Geboten werden unter anderem ein Gründerzeitmarkt mit Handwerkern und Verkaufsständen sowie für das 19. Jahrhundert typische Unterhaltung, teilte Tourismus Chemnitz mit. Außerdem gibt es am 11. September ab 11.00 Uhr einen Festumzug mit historischen Autos und Baufahrzeugen. Bei der "langen Nacht der Industrie" geht es für Besucher zur Nachtschicht in die Produktion von Chemnitzer Unternehmen.
Bodensee-Erlebniskarte mit größerem Angebot
Stabile Preise und zusätzliche Angebote: Das bietet die Bodensee-Erlebniskarte in der Saison 2010. Mit ihr lassen sich 180 Ausflugsziele in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein erkunden. Erstmals dabei sind zwei "Fun-Golfplätze", ein Freizeitpark in Niederbüren in der Schweiz und das Ravensburger Museum, teilte Bodensee Tourismus mit. Zu bekommen ist die Erlebniskarte in drei Varianten für jeweils 3, 7 oder 14 Tage in der Zeit vom 2. April bis 17. Oktober. Ein Pass für 3 Tage kostet Erwachsene zum Beispiel 39 Euro oder inklusive der Routen der Bodensee-Kursschifffahrt 69 Euro.
US-Bahngesellschaft will mehr Nord-Süd-Strecken
Die Bahngesellschaft Amtrak möchte Urlaubern in Zukunft weitere Strecken quer durch die USA anbieten. Westlich des Mississippis fahren Passagierzüge bislang vor allem in Ost-West-Richtung - Ausnahmen gibt es fast nur entlang des Pazifiks. Künftig soll es Strecken aber auch in Nord-Süd-Richtung geben, sagte Amtrak-Direktor Craig C. White aus Washington. Geprüft würden Verbindungen von Seattle im Nordwesten der USA nach Salt Lake City im Staat Utah oder nach Denver in Colorado.
Neuer Ferienhauspark in Lothringen
Mitten im Wald liegen die 800 Ferienhäuser des neuen "Center Parcs Moselle" in Lothringen, der im Mai eröffnet werden soll. Nahe der Grenze zu Deutschland nehmen die Center Parcs damit ihre 14. Ferienanlage in Europa und die 4. in Frankreich in Betrieb. Das Gelände des "Center Parcs Moselle" sei 435 Hektar groß, teilte das Unternehmen mit. Wer die Anlage einmal umrunden möchte, muss fünf Stunden einplanen. In das Projekt seien 250 Millionen Euro investiert worden. Center Parcs spricht vom "größten touristischen Projekt Europas". Zur Auswahl stehen drei Typen von Ferienhäusern.
Quelle: ntv.de, dpa