Beliebteste Alpen-Weihnachtsziele Österreich liegt ganz weit vorn
15.12.2011, 09:24 Uhr
Die Alpen vom Bayerischen Wald nahe Kumreut (Niederbayern) aus gesehen.
(Foto: dpa)
Eine aktuelle Erhebung bei Hotels im Alpengebiet ergibt: Österreich ist für die Weihnachtsferien am gefragtesten. Davos und St. Moritz sind unter den 50 beliebtesten Zielen am teuersten - und: Urlaubsorte in der Schweiz sind im Schnitt 102 Prozent teurer als in Deutschland.
Salzburg und Kitzbühel sind die beliebtesten Alpenziele der Deutschen in den Weihnachtsferien. Dies ergab eine Auswertung des unabhängigen Vergleichsportals CHECK24.de, in dem die Hotel-Suchanfragen für den Zeitraum 23.12.2011 bis 8.1.2012 in der Alpenregion analysiert wurden.
Insgesamt sind die Urlaubsorte im benachbarten Österreich bei den Deutschen am meisten gefragt: Sieben Ziele aus den Top 10 liegen in Österreich, aus den Top 50 sind es 28 Orte (56 Prozent).

Skifahrer im Skigebiet am Stümpfling bei Bayrischzell am Gondeleinstieg der Talstation.
(Foto: dapd)
Am teuersten sind in den Weihnachtsferien die Hotels in der Schweiz – allen voran Davos und Sankt Moritz. Am günstigsten übernachten Weihnachtsurlauber in Ruhpolding (Deutschland). Im Schnitt ist eine Übernachtung in den Schweizer Urlaubsorten 102 Prozent (136 Euro) teurer als in den deutschen.
Die Preisberechnung pro Nacht im Doppelzimmer beruht auf dem Durchschnittspreis aller Hotels im jeweiligen Ort in den beiden Ferienwochen.*
Garmisch rutscht von Rang 1 auf 4
Salzburg und Kitzbühel in Österreich sind die beliebtesten Reiseziele der Deutschen für die Weihnachtsferien – gefolgt von den heimischen Urlaubsorten Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen. Garmisch-Partenkirchen war im vergangenen Jahr noch der Alpenferienort Nummer eins.
Insgesamt ist Österreich bei den Deutschen für die Weihnachtsferien am beliebtesten: Sieben der zehn meist gesuchten Orte liegen in den österreichischen Alpen, bei den Top 50 sind es 28 Ziele (56 Prozent). Auch im eigenen Land bleiben die Deutschen gern: Oberstdorf und Garmisch sind unter den zehn beliebtesten Destinationen, acht weitere unter den Top 50.
Außerdem befinden sich in den Top 50 sieben Schweizer und fünf norditalienische Urlaubsorte – aber keine in den französischen oder slowenischen Alpen.
Schweizer Hotels 102 Prozent teurer als deutsche
Die teuersten der 50 beliebtesten Alpenorte sind Davos, St. Moritz und Celerina in der Schweiz. Insgesamt müssen Urlauber für Übernachtungen in Schweizer Hotels mit Abstand am tiefsten in die Tasche greifen. Eine Hotelübernachtung im Doppelzimmer kostet hier mit durchschnittlich 269 Euro im Doppelzimmer 102 Prozent (136 Euro) mehr als in deutschen Alpenorten (133 Euro).
Im Durchschnitt aller 50 Alpenorte zahlen Urlauber in den Weihnachtsferien für eine Übernachtung im Doppelzimmer 186 Euro. Deutschland (133 Euro), Österreich (184 Euro) und Italien (183 Euro) liegen unter diesem Durchschnitt.
Am günstigsten ist eine Hotelübernachtung in Ruhpolding (Deutschland) mit 91 Euro pro Nacht und Doppelzimmer. Die Übernachtung im teuersten Ort Davos kostet mit durchschnittlich 312 Euro zweieinhalb Mal so viel (243 Prozent mehr).
Quelle: ntv.de, abe/Check24