"Spaghettifresser" im Science Center Phaeno wird fünf
10.03.2010, 12:52 UhrDas phaeno in Wolfsburg feiert Geburtstag: Das Science Center wird fünf Jahre alt. Aus diesem Anlass gibt es 2010 fünf neue Ausstellungen. Auch die Dauerschau wächst erneut.

Der kleine Roboter ist nun im phaeno im Einsatz: "Robo" kann sprechen, gestikulieren, rot werden und kennt sogar Shakespeare-Zitate.
Das Science Center "phaeno" in Wolfsburg wird fünf Jahre alt. Aus diesem Anlass gibt es in diesem Jahr fünf neue Ausstellungen und die Dauerausstellung wächst noch einmal. "Wir haben mit 250 Exponaten angefangen", sagte phaeno-Geschäftsführer Wolfgang Guthardt. Seitdem werden es kontinuierlich mehr. "Bis 2014 sollen es 400 sein." Zu den Neuheiten gehört zum Beispiel RoboThespian, ein kleiner Roboter, der auch singt und Shakespeare zitiert. "Robo ist unser Vormann, der die anderen Exponate vorstellt", erläuterte Guthardt. "Er ist natürlich eine Maschine aus Ketten, Schläuchen und Metallbeschläge, aber er hat auch etwas Menschliches. Er gestikuliert, er begrüßt die Besucher, und er philosophiert sogar über sein Dasein." Besucher des Wissenschaftsmuseums können außerdem Texte in ein Panel eintippen, die Robo dann vorträgt.
Mechanischer Spaghettifresser
Neu ist auch der "Spaghetti Eater" - "eine ganz faszinierende Geschichte", findet Guthardt. Der mechanische "Spaghettifresser" sitzt in einer Badewanne und beginnt auf Knopfdruck, die Nudeln samt Tomatensoße in sich hinein zu befördern. Wie die Mechanik funktioniert, lässt sich dabei beobachten. Besucher, die gerne einen Abdruck von Kopf und Händen haben möchten, dürfen die "PinScreen" ausprobieren. Mithilfe von Tausenden von Acrylstiften, die eng aneinander stehen, lassen sich detailgenaue Abdrucke herstellen, zumindest auf Zeit - bis der nächste Besucher kommt.
Für das laufende Jahr sind weitere Schauen geplant: Dazu zählt zum Beispiel eine Ausstellung zum Thema "Element Wasser", die im Mai eröffnen soll. Hinzu kommen eine Kunstausstellung, eine Ausstellung zum Thema Spiegelbilder sowie eine zum Mini-Mathematikum mit Exponaten, die Kindern wichtige Themen der Mathematik nahebringen will.
Das phaeno ist im ersten Eröffnungsjahr mit rund 300.000 Besuchern gestartet. "Seitdem hat sich die Zahl bei 240.000 eingependelt. Das ist für eine Stadt mit 120.000 Einwohnern immer noch eine ganz beachtliche Zahl", sagte Guthardt. Im Jubiläumsjahr 2010 sollen es noch einmal mehr werden.
Quelle: ntv.de, dpa