Vorbei mit Sparen Reiselust im Aufwind
12.02.2010, 08:10 UhrDer Reiseweltmeister meldet sich zurück: Nach den Einbrüchen infolge der Wirtschaftskrise will fast jeder zweite Deutsche 2010 verreisen. Doch nicht jeder kann sich einen Urlaub leisten.

Eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen: Ost- und Nordsee.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Jeder zweite Deutsche ist im vergangenen Jahr trotz Wirtschaftskrise verreist. Auch für dieses Jahr zeichne sich ein vergleichbarer Trend ab, ergab eine Umfrage, die die BAT-Stiftung für Zukunftsfragen in Hamburg vorstellte. Nach Deutschland kamen wegen der Krise 2009 weniger ausländische Touristen.
Laut BAT-Studie verreisten 50 Prozent der Deutschen im vergangenen Jahr für fünf Tage oder länger. "Die Reiselust der Bundesbürger ist ungebrochen und die Talsohle im Tourismus überwunden. Gleichwohl ist die Urlaubsreise kein Gut mehr für alle Bürger", erklärte der Tourismusexperte der Stiftung, Ulrich Reinhardt. Festzustellen ist der Studie zufolge "eine fast dramatische Spaltung durch die Gesellschaft". So leisteten sich 80 Prozent aller Beamten 2009 eine Reise, aber nur 41 Prozent der Arbeiter.
Deutschland beliebtestes Reiseziel

Der Deutschen liebstes Ziel, wenn es ins Auslang ging, war im Jahr 2009 erneut Spanien.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Die meisten Deutschen verreisten 2009 laut BAT-Umfrage wieder innerhalb Deutschlands: 37 Prozent machten Urlaub irgendwo zwischen Flensburg und Garmisch-Partenkirchen. Einbußen erlebten dabei die beiden Spitzenreiter Bayern und Mecklenburg-Vorpommern, deren Anteile leicht schrumpften. Gewinnen konnte dagegen als Reiseland vor allem Baden-Württemberg, das Urlauber besonders in den Schwarzwald und an den Bodensee zog. Bei den Auslandszielen blieb Spanien mit einem Anteil von 13,2 Prozent Spitzenreiter, gefolgt von Italien, das der Studie zufolge immer mehr die Konkurrenz der Türkei spürt.
Für dieses Jahr planen laut BAT-Stiftung bislang 42 Prozent der Deutschen mindestens eine Reise. Elf Prozent wollen sogar mindestens zweimal in den Urlaub aufbrechen. Unentschlossen ist bislang etwa ein Drittel der Befragten. Gewinner des Jahres 2010 könnte unter den Urlaubszielen für Deutsche der Umfrage zufolge die Türkei werden. Sie hat demnach Chancen, Italien als zweitwichtigstes Reiseziel abzulösen. Die BAT-Stiftung befragte für ihre 26. Deutsche Tourismusanalyse 4000 Bundesbürger ab 14 Jahren zu ihren Reisen im Jahr 2009 und ihren Reiseplanungen für dieses Jahr.
Hotels sind Verlierer
Von der Beliebtheit Deutschlands als Reiseziel bei seinen eigenen Bürgern profitierten die Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Campingplätze laut Statistischem Bundesamt kaum: Die Zahl der Übernachtungen von deutschen Reisenden stieg 2009 minimal um 0,3 Prozent auf 313 Millionen. Gäste aus dem Ausland übernachteten im vergangenen Jahr laut Statistischem Bundesamt 54,9 Millionen Mal in deutschen Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen oder auf Campingplätzen. Das waren demnach drei Prozent weniger als noch 2008. Damit fielen die Zahlen zum ersten Mal seit sechs Jahren.
Eine Besserung zeichnete sich im Dezember ab: Die Gesamtzahl der Übernachtungen stieg im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent, die der ausländischen Gäste sogar um fünf Prozent. Einen Rückgang mussten im Gesamtjahr die Hotels in Deutschland verbuchen: Die Zahl der Übernachtungen dort sank im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2008 um ein Prozent. Mehr Übernachtungen zählten hingegen die günstigeren Alternativen zu Hotels: In Ferienhäusern und -wohnungen, in Erholungsheimen und
Quelle: ntv.de, AFP