Handy offenbar bald erlaubt Telefonieren im Flugzeug
07.04.2008, 16:31 UhrHandygespräche im Flugzeug sollen künftig einfacher werden. Die EU-Kommission hat dafür ein europaweites Genehmigungsverfahren vorgeschlagen, das nationale Verträge überflüssig machen soll. Zugleich gab sie eine Reihe von technischen Parametern vor, um die Ausrüstung von Flugzeugen zum Mobilfunkempfang zu vereinheitlichen. Viele Fluggesellschaften geben sich jedoch noch zögerlich. Sie scheuen die teilweise hohen Kosten für die technischen Voraussetzungen und fürchten, Passagiere könnten sich belästigt fühlen.
Die neuen Dienste erforderten eine Entscheidung für den gesamten europäischen Luftraum, erklärte Viviane Reding, die für Telekommunikation zuständige EU-Kommissarin. Die EU erwarte vonseiten der Betreiber zudem "eine transparente und innovative Preisgestaltung". Sie forderte Luftfahrtunternehmen und Telekom-Anbieter auf, dafür zu sorgen, dass das Angebot andere Fluggäste nicht störe. Reding hat zuletzt im März den Druck erhöht, um niedrigere Gebühren für Handygespräche am Boden durchzusetzen.
Die Empfehlung an die EU-Staaten ist unverbindlich, soll aber zu einer unkomplizierten Zusammenarbeit führen. In einem in Deutschland registrierten Flugzeug soll der Empfang demnach ohne zusätzliche Verträge mit einzelnen Staaten auch bei Flügen über Polen oder Frankreich angeboten werden können. Über ein Netzwerk an Bord soll das Mobiltelefon der Reisenden via Satellit mit einer Bodenstation verbunden werden.
Das Angebot eines privaten Handy- oder Internetanschlusses in der Luft steckt zwar noch in den Kinderschuhen. Es wird jedoch damit gerechnet, dass die technischen Voraussetzungen bald branchenweit geschaffen werden und die Funkstille an Bord von Flugzeugen beendet wird. Der EU zufolge haben 90 Prozent der Fluggäste in Europa ein Handy dabei.
Während Air France den Gebrauch von Handys an Bord schon testet, zögern die beiden größten deutschen Fluggesellschaften Lufthansa und Air Berlin noch. Passagiere würden sich durch Handygespräche gestört fühlen. Lufthansa will stattdessen möglichst bald wieder Breitband-Internetverbindungen anbieten - zumindest auf Langstreckenflügen.
Eine Air-Berlin-Sprecherin sagte, die Airline wolle auch künftig keine Handygespräche an Bord ihrer Flugzeuge erlauben. Stattdessen befinde sich das Unternehmen im Gespräch mit mehreren Anbietern für Internetanschlüsse.
Quelle: ntv.de