Reise

"Schaflschoade" Tirol feiert Almabtriebe

Jedes Jahr wieder sind sie ein Spektakel: die Almabtriebe in den Alpen. Das österreichische Bundesland Tirol zum Beispiel feiert zur Rückkehr der Tiere ins Tal im September zahlreiche Feste, zu denen auch Tausende Touristen als Besucher erwartet werden.

Almabtrieb_Kitzbüheler Alpen_Kühe_Alm.jpg

(Foto: obs)

Hirten in traditionellen Trachten treiben dann das geschmückte Vieh von den Bergweiden hinunter zu ihren Höfen. Die Almabtriebe haben Volksfestcharakter: Regionale Kost, Volksmusik und Bauernmärkte werden auf den Almen und im Tal geboten, erläutert die Tirol Werbung in Innsbruck. Hier ein Überblick zu einigen Terminen:


Im Zillertal finden vom 6. bis 27. September mehrere Almabtriebe statt. Los geht es in Gerlos. Dort gibt es die sogenannte Schaflschoade, bei der die 200 Schafe von den Weiden ins Dorf geführt und anschließend geschoren werden. Unter anderem steht auf den Almen und in den Dörfern das Körbe flechten, Holzfiguren schnitzen und "Zirbenschnaps" trinken auf dem Programm. Almabtriebe können im Zillertal auch in Fügenberg, Fügen, Uderns, Stumm, Mayrhofen-Hippach und Zell bestaunt werden.

Im Tannheimer Tal kehren Kühe und Jungvieh vom 13. bis 21. September in die heimischen Ställe zurück. Dabei geht es nach Angaben des Tourismusverbandes Tannheimer Tal "kuhnstvoll" zu. Die Almtiere überwinden bunt geschmückt bis zu 1000 Höhenmeter. Beim größten Almabtrieb in Tannheim werden am 20. September insgesamt rund 700 Kühe in den Ort getrieben.

In Tarrenz in der Region Imst-Gurgltal werden am 14. September keine Kühe, sondern Schafe ins Tal zurückgebracht, erläutert der örtliche Tourismusverband in Imst. Beim großen Schafsabtrieb werden die rund 1000 "Rückkehrer in Weiß" mit einem traditionellen Volksfest empfangen.

Im Stubaital werden vom 19. bis 21. September die prachtvoll geschmückten Almtiere traditionell nach Neustift und Fulpmes getrieben. Wie der Tourismusverband Stubai mitteilt, gibt es am 19. September in Neustift zugleich ein "Gaumenfreudenfest" mit Speckknödeln und Kaiserschmarrn.

Mehr als 500 geschmückte Paarhufer treffen am 20. September beim großen Wildschönauer Almabtrieb in den Kitzbüheler Alpen im Talort Auffach ein. Der Abschied vom Almsommer wird hier traditionell mit der "Gru-Nacht" gefeiert, erläutert der örtliche Tourismusverband.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen