Reise

Leben teuer, Wohnungen knapp Touristen verdrängen Venezianer

Viele profitieren von den Massen an Besuchern.

Viele profitieren von den Massen an Besuchern.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Immer mehr Venezianer verlassen Venedig, weil der Tourismus die Stadt beherrscht. Das berichtet National Geographic Deutschland.

Venedig hat heute knapp 60.000 Einwohner, vor 30 Jahren waren es noch doppelt so viele. Zum Vergleich: Im Jahr 2007 kamen 21 Millionen Touristen in die Lagunenstadt, und an einem Wochenende im Mai 2008 wurden sogar rund 80.000 Besucher gezählt.

Souvenir- statt Traditionsläden

Aber schon Paracelsus wusste: Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist. Und zu viele Touristen ...

Aber schon Paracelsus wusste: Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist. Und zu viele Touristen ...

(Foto: picture-alliance/ ZB)

Hoteliers, Gondolieri und Wassertaxifahrer freuen sich über diesen Andrang. Aber für die Einheimischen hat die Touristenflut viele Nachteile: Die Lebenshaltungskosten sind in Venedig dreimal so hoch wie in benachbarten Orten, und seitdem 1999 die Umwandlung von Wohneigentum in Touristenunterkünfte per Gesetz gelockert wurde, hat sich die Wohnungsknappheit extrem verschärft. Außerdem sind die öffentlichen Verkehrsmittel meist hoffnungslos überfüllt, und traditionsreiche Geschäfte müssen Souvenirläden weichen.

... können genau so nerven wie zu viele Tauben.

... können genau so nerven wie zu viele Tauben.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Am größten ist der Touristenandrang in der Zeit des venezianischen Karnevals. Viele Einheimische verlassen in diesen zwei Wochen die Stadt, um dem kommerziellen Spektakel zu entgehen.

Wollte man die Touristenflut eindämmen, würden der Stadt enorme Einkünfte entgehen: Der Besucherandrang bringt Venedig jedes Jahr rund 1,5 Milliarden Euro Umsatz. Tatsächlich liegt dieser aber wahrscheinlich noch höher, da viele Geschäfte unter der Hand laufen.

Quelle: ntv.de, abe/NGD

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen