Flugzeug-Handgepäck Verschließbarer Beutel nötig
03.12.2009, 07:38 Uhr
Raus aus dem Schminkkoffer, rein in die Tüte!
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Den kleinen Plastikbeutel für die Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck müssen Flugreisende nicht am Flughafen kaufen. Auch ein von zu Hause mitgebrachter, im Supermarkt erworbener Beutel wird an den Kontrollen akzeptiert.
Das erklärt Holger Kraft, Bereichsleiter für Infrastruktur beim Flughafenverband ADV in Berlin. Wichtig ist aber, dass der Beutel wieder verschließbar und durchsichtig ist. Es reiche also nicht, einen Gefrierbeutel einfach zuzuknoten. Stattdessen müsse er einen Reißverschluss oder ähnlichen Mechanismus haben, der sich öffnen und wieder schließen lässt.
Eine weitere Anforderung ist, dass der Beutel maximal einen Liter fassen darf. Die Flüssigkeiten darin wie Arzneitropfen, Parfüm oder Mundwasser müssen wiederum in einzelnen Behältern verpackt sein, die jeder für sich nicht mehr als 100 Milliliter enthalten. Diese Regeln gelten in der Europäischen Union seit dem November 2006.
Quelle: ntv.de, dpa