Nichts geht mehr Verstopfung im Urlaub
30.01.2004, 14:16 UhrSonne, Sand und Frutti di Mare, da ist Montezumas Rache oft nicht weit. Doch nahezu ebenso viele Urlauber haben genau gegensätzliche Probleme mit der Verdauung. Nichts geht mehr, der Gang zur Toilette wird zum Frusterlebnis und „All Inclusive“ zur Farce, es geht einfach nichts mehr rein von dem herrlichen Essen und die Stimmung ist auch auf dem Tiefpunkt.
Ursachen
Langes Sitzen auf der Reise macht den Darm träge. Die Zeitverschiebung, Reisehektik und die ungewohnte Umgebung irritieren den „gewohnten Rhythmus der Darmentleerung“. Ekel vor fremden Toiletten. Oft wird zuwenig getrunken, vor allem in warmen Ländern. Die Folge: der Darm „transportiert“ nicht richtig.
Folgen
Völlegefühl, Übelkeit, Blähungen und ggf. auch Schmerzen im Bauchbereich, die den Urlaub vermiesen können. Im schlimmsten Falle, wenn die Verstopfung länger als drei Tage anhält, kann es zu Krankheitsbildern kommen, die klinisch behandelt werden müssen. Spätestens nach drei Tagen sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Vorbeugen
Viel trinken – Mineralwasser, Säfte oder Tee - und möglichst ein Glas Wasser vor dem Frühstück trinken. Vor allem Tees mit Kümmel, Fenchel und Anis regen die Verdauung an. Wenig Fleisch und eiweißhaltige Nahrung zu sich nehmen. Bananen, Schokolade und Cola meiden. Menschen, die bereits zu Hause Probleme mit einem trägen Darm haben, sollten schon vor der Reise in Absprache mit ihrem Arzt beginnen, verdauungsfördernde Medikamente einzunehmen.
Abführmittel?
Nicht wahllos zum Abführmittel greifen, sondern lieber einen Arzt aufsuchen.
Quelle: ntv.de