Alarmstufe Rot in Thailand Wichtige Infos für Urlauber
14.10.2011, 14:00 Uhr
Mit Sandsäcken versuchen Männer in Bangkok, die Wassermassen aufzuhalten.
(Foto: REUTERS)
Die Fluten in Thailand kommen der Hauptstadt Bangkok immer näher. Welche Gebiete im Land betroffen sind, erfahren Urlauber am besten im Internet oder über eine Telefonhotline. Die wichtigen Links und die Nummer der Hotline finden Sie hier.
Auf der Webseite thaiflood.com/en, auf die das Auswärtige Amt verweist, finden Urlauber Informationen, welche Gebiete im Land betroffen sind. Die zweithöchste Warnstufe besteht demnach derzeit für die Badeinsel Phuket im Südwesten. Alarmstufe Rot gilt weiter für die zentralen Provinzen Thailands.
Einen Überblick über die Lage und mehrere weiterführende Internetlinks bietet die deutsche Botschaft in Bangkok. Nach ihren Angaben vom Freitagmorgen werden am Wochenende (14. bis 16. Oktober) besonders in den nördlichen und westlichen Randgebieten der Hauptstadt Überschwemmungen erwartet. Eine genaue Auflistung der bedrohten Bezirke ist im Internet zu finden.
Einige Touristengebiete nicht betroffen
Das Thailändische Fremdenverkehrsamt bietet regelmäßig aktualisierte Informationen über die Überflutungen in englischer Sprache. Derzeit seien die Touristengebiete wie Chiang Mai im Norden, Kanchanaburi im Westen, Koh Chang im Osten sowie Phuket und Koh Samui im Süden noch uneingeschränkt zu bereisen, erklärt die Vertretung in Frankfurt. Der Betrieb an allen Flughäfen des Landes, darunter auch am internationalen Flughafen der Hauptstadt, laufe normal weiter.
Momentan sind laut dem Fremdenverkehrsamt auch alle innerstädtischen Bereiche von Bangkok trocken, in denen die wichtigen Touristenattraktionen wie der Königspalast und die großen Tempel liegen. Weiter überflutet und gesperrt sei die alte Königsstadt Ayutthaya rund 70 Kilometer nördlich von Bangkok. Die deutsche Botschaft erklärt außerdem, dass der Straßen- und Schienenverkehr im Norden des Landes zum Teil erheblich eingeschränkt sei.
Aktuelle Entwicklung der Unwetter
Die aktuelle Entwicklung der Unwetter lässt sich auf der Webseite des Thailändischen Meteorologischen Amtes beobachten. Dort kann die Wettervorhersage nach Provinzen geordnet abgefragt werden. Außerdem gibt es aktuelle Radaraufnahmen und Satellitenbilder der Wolken über Thailand zu sehen. Als Informationsquelle empfiehlt die deutsche Botschaft außerdem die englischsprachige Homepage der Bangkok Post.
Telefonisch können Urlauber sich unter 069/13 81 390 an das Thailändische Fremdenverkehrsamt in Frankfurt wenden. Pauschalurlauber sollten außerdem bei ihrem jeweiligen Veranstalter nachfragen, wie die Situation am Urlaubsort einzuschätzen ist.
Quelle: ntv.de, dpa