Shopping & ServiceAnzeige

Kleiner Notfall-Retter Amazon senkt Preis für Auto-Starthilfegerät auf unter 50 Euro

Autobatterie leer? Starthilfe-Powerbanks helfen im Notfall.

Autobatterie leer? Starthilfe-Powerbanks helfen im Notfall.

(Foto: Amazon/ntv.de)

Starthilfe-Powerbanks liefern im Fall der Fälle dringend benötigten Strom, wenn die Autobatterie streikt. Bei Amazon ist aktuell ein Kraftzwerg für weniger als 50 Euro im Angebot. Lohnt sich das?

Der Sommer verabschiedet sich langsam aber sicher, die Tage werden kürzer und kälter. Für Autofahrer bedeutet das im Zweifel Probleme, denn niedrige Temperaturen setzen der Batterie zu. Laut ADAC Pannenstatistik ist die Starterbatterie im vergangenen Jahr mit satten 43,2 Prozent die häufigste Pannenursache gewesen. "Kein Bauteil ist häufiger Ursache einer Panne als die Starterbatterie. Das war im Prinzip schon seit der Erhebung der ersten Daten im Jahr 1967 so", schreibt die Organisation.

Bei Kälte büßt die Autobatterie an Leistung ein, gleichzeitig verlangt der Motor aber mehr Energie, weil das Motoröl bei niedrigen Temperaturen zähflüssig wird. Laut Autobild verdoppelt sich bei minus 20 Grad der Stromverbrauch beim Motorstart. So weit sinken die Temperaturen hierzulande zwar selten, dennoch ist es ratsam, der Batterie im Fall der Fälle Starthilfe geben zu können. Wie viel Leistung benötigt wird, hängt von der Größe des Hubraums ab. Für normale PKWs reichen laut Chip Stromstärken von 10.000 Milliampere (mAh) in der Regel aus.

Nexpow-Starthilfegerät bei Amazon: Wie gut ist der Deal?

Amazon bietet aktuell ein Starthilfegerät von Nexpow mit 22 Prozent Rabatt an. Statt der UVP von 59,99 Euro verlangt der Shopping-Riese 46,79 Euro. Ein Preis-Check zeigt: Andere Händler sind deutlich teurer. Was kann das Gerät?

  • Batteriekapazität: 10.000 mAh
  • Maximaler Hubraum: Benzinmotoren bis zu sieben Liter, Dieselmotoren bis zu 5,5 Liter
  • Sicherheit: Kurzschluss, Überhitzungs- und Verpolungsschutz
  • Lieferumfang: Starthilfegerät, Starthilfekabel mit Smart-Jumper-Clips, USB-Ladekabel, Bedienungsanleitung
ANZEIGE
Nexpow Starthilfe Powerbank
5571
46,23 € 57,79 €
Zum Angebot bei amazon.de

Der Pannenhelfer kann bei Bedarf als Powerbank genutzt werden. Mit zwei USB-Ausgängen und einem USB Type-C Eingang können zwei Geräte gleichzeitig aufgeladen werden. Auch eine Taschenlampe mit drei Beleuchtungs-Modi ist im Nexpow-Starthilfegerät verbaut, damit Autofahrer bei Dunkelheit handlungsfähig bleiben. Geeignet ist das Modell laut Herstellerangaben für Autos, SUVs, Lastwagen, Motorräder und Boote, wobei das Gerät bei größeren Vehikeln wie Lastwagen bald an seine Grenzen stoßen dürfte. Amazon-Kunden zeigen sich zufrieden und vergeben bei über 5.000 Rezensionen gute 4,5 von fünf möglichen Sternen.

Testsieger-Alternative: Dino-Kraftpaket 5-in-1-Startergerät

Autofahrer, die Wert auf gute Testergebnisse legen und viel Leistung benötigen, dürften mit dem Dino-Kraftpaket 5-in-1 bestens bedient sein, das gleich zwei Testsiege einfahren konnte. Die Kollegen von Auto Motor und Sport bezeichnen es als Eier legende Wollmilchsau und schreiben: "Das umfangreiche Zubehör erlaubt den Einsatz an sehr vielen strombetriebenen Geräten und macht das Dino Kraftpaket zur Universal-Powerbank. Aber auch als Starthilfegerät gibt sich das Teil keine Blöße und holt sich den Testsieg." Auch für Motorrad gibt es keine bessere Alternative, Lob heimste das Dino-Startergerät hier unter anderem für die top bebilderte Bedienungsanleitung und die umfangreiche Ausstattung ein.

  • Batteriekapazität: 18.000 mAh
  • Maximaler Hubraum: Benzinmotoren bis zu acht Liter, Dieselmotoren bis zu 7,5 Liter
  • Sicherheit: Verpolungsschutz
  • Lieferumfang: Starthilfe-Powerbank, Tasche, Gebrauchsanweisung, Netzstecker, Auto-Ladekabel, Starthilfekabel (12V), 3- in-1 Ladekabel, Hohlstecker-Adapter-Set (8-teilig), Adapterkabel, 12V-Steckdose
ANZEIGE
Dino Kraftpaket Powerbank
3633
119,77 € 168,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Ein Blick auf die Daten zeigt: Die Starthilfe-Powerbank von Dino hat monstermäßig Leistung unter der Haube. Mit 18.000 Milliamperestunden versorgt der Kraftzwerg zumindest zwischendurch auch Kühlboxen und Laptops mit Strom und bietet wesentlich umfangreicheres Zubehör als das Nexpow-Pendant bei Amazon. Dank einer Boost-Funktion sollen selbst tiefentladene Batterien wieder gestartet werden können. Das macht sich aber auch beim Preis bemerkbar, denn die Dino-Powerbank kostet gut 120 Euro.

Autobatterie sicher aufladen: Das raten Experten

Auch wenn die Batterie laut Statistik am häufigsten für Pannen verantwortlich ist: Springt der Wagen nicht an, kann das verschiedene Ursachen haben. "Starthilfe, egal ob per Booster oder Überbrückungskabel, sollte nur dann in Eigenregie durchgeführt werden, wenn ein Defekt an Fahrzeug oder Batterie ausgeschlossen werden kann", empfiehlt Techniker Steffan Kerbl vom österreichischen ADAC-Pendant ÖAMTC. Wer sich nicht sicher sei, sollte unbedingt einen Experten wie einen Pannenhelfer rufen. Wird dies nicht beherzigt, können gefährliche technische Ausfälle während der Fahrt folgen.

Auch wenn es nicht immer möglich ist, sollten Powerbanks zum Laden der Batterie möglichst bei Raumtemperatur lagern, da auch ihnen die Kälte zusetzt. "Ist ein Startvorgang nicht erfolgreich, können unter Umständen weitere Versuche die Batterie des Boosters aufwärmen, bis es dann irgendwann klappt", so Kerbl.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen