Shopping & ServiceAnzeige

Optional mit ANC Kopfhörer-Neuheit von Apple: Das sind die AirPods 4

Die AirPods 4 beistzen jetzt viele Features der AirPods Pro.

Die AirPods 4 beistzen jetzt viele Features der AirPods Pro.

(Foto: Apple)

Das klingt gut: Apple stellte auf der September-Keynote gleich zwei neue AirPods-Varianten vor. Die AirPods 4 gibt es optional mit aktiver Geräuschunterdrückung. Auch Upgrades für die AirPods Pro 2 und AirPods Max wurden präsentiert.

iPhone, Apple Watch und AirPods – damit ist das kompakte Apple-Trio für Alltag, Arbeit und Sport komplett. Für alle drei Produkte stellten Tim Cook und sein Team am 9. September eine neue Generation vor. Zusätzlich zu den AirPods 4 erhalten auch die AirPods Pro 2 und die AirPods Max neue Features.

AirPods 4: Mit oder ohne Noise Cancelling?

Mit der Präsentation zur AirPods-Generation überraschte Apple: Die AirPods 4 wird es in zwei Ausführungen geben: einmal mit und einmal ohne aktive Geräuschunterdrückung. Dieses Feature war bisher den AirPods Pro vorbehalten – wer in der Bahn oder im Flugzeug dem Umgebungslärm entfliehen wollte, musste also zu den High-End-Kopfhörern greifen. Jetzt hat Apple die normalen AirPods ebenfalls damit ausgestattet. Das war gewissermaßen überfällig, immerhin bieten andere Hersteller wie JBL oder Soundcore In-Ears mit solider Geräuschunterdrückung schon für deutlich unter 100 Euro an.

Hand in Hand mit dem ANC kommen ein Transparenzmodus sowie adaptives Noise Cancelling mit Konversationsmodus. So erkennen die Mikrofone der Kopfhörer selbstständig die Umgebungsgeräusche und passen den Lärmfilter automatisch daran an. Nehmen sie beispielsweise ein Gespräch wahr, schalten sie in den Transparenzmodus.

Was kosten die neuen AirPods 4?

Das sind die Einstiegspreise der neuen AirPods 4:

  • Ohne ANC: 149 Euro
  • Mit ANC: 199 Euro

Die AirPods 4 sind in beiden Varianten ab sofort vorbestellbar. Ausgeliefert werden sie, wie auch die neuen iPhones und Apple Watches, ab dem 20. September.

Lese-Tipps:

Neue AirPods 4: Jetzt auch mit H2-Chip

Eine weitere Neuerung: Im Inneren der AirPods 4 arbeitet jetzt der H2-Chip, der auch in den AirPods Pro 2 verbaut ist. Das schafft laut Apple eine verbesserte Audioqualität und ermöglicht das personalisierte 3D-Audio, das ebenfalls aus den Pro-Modellen bekannt ist. Das bedeutet, dass sich der wiedergegebene Klang an die Kopfbewegungen anpasst und sich Träger etwa beim Filmeschauen mitten im Geschehen fühlen können.

  • Funktionen: Touch-Bedienung am Ohrhörer zur Steuerung von Musik und Anrufen, kompatibel mit Siri, optional ANC
  • Akkulaufzeit: bis zu fünf Stunden Wiedergabe am Stück, weitere 25 Stunden mit Ladecase
  • Schutzklasse: staub- und spritzwassergeschützt nach IP54
  • Ladecase: mit USB-C-Anschluss (bei ANC-Modell auch kabellos ladbar und mit "Wo ist?"-Funktion)

Ebenfalls neu: Die AirPods 4 lassen sich jetzt, wie zuvor nur die Pro-In-Ears, per Berührung direkt am Ohrhörer steuern. So können Nutzer mit einem oder zwei Tipps auf den Stiel der Kopfhörer die Musikwiedergabe steuern oder Anrufe annehmen. Letzteres geht jetzt sogar per Nicken oder Kopfschütteln, wenn Siri über einen eingehenden Anruf informiert.

In der Theorie hat Apple bei den AirPods 4 technisch also ganz schön aufgestockt. Wie gut die neuen Funktionen in der Praxis tatsächlich funktionieren, müssen erste Hands-on-Tests erst noch verraten. Interessant dürfte zum Beispiel die Geräuschunterdrückung werden – die meisten In-Ear-Kopfhörer mit ANC setzen nämlich auf Silikonstöpsel, die im Gehörgang sitzen und so schon Geräusche herausfiltern. Die AirPods hingegen sind weiterhin als Open-Ear-Kopfhörer designt, sitzen also vor dem Gehörgang statt darin und schirmen so baubedingt weniger Umgebungslärm ab.

Die besten Angebote für Kopfhörer, Apple-Technik und Co. sammeln wir in unserem täglich frischen Deal-Ticker.

AirPods Pro 2 mit neuen Funktionen ab Herbst 2024

Bei den AirPods Pro 2 war Apple dieses Jahr eher sparsam. Immerhin sollen über ein Software-Update bald neue Gesundheitsfunktionen zur Verfügung stehen. So sollen die Kopfhörer Nutzer mit Gehörverlust oder Hörschwierigkeiten im Alltag unterstützen, indem sie Geräusche je nach Umgebung verstärken oder herausfiltern. Anpassen lassen sich diese Funktionen dann über einen Hörtest, der in der Health-App zur Verfügung steht.

Da es sich hierbei um ein Software-Update handelt, gibt es keine neue Version der Kopfhörer. Wer die AirPods Pro 2 bereits besitzt oder jetzt kaufen möchte, erhält die neuen Funktionen, sobald sie von Apple freigegeben werden.

ANZEIGE
Apple AirPods Pro 2nd Gen. mit MagSafe-Ladecase (USB-C)
262,99 € 279,99 €
Zum Angebot bei ebay.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Over-Ear-Kopfhörer: Apple AirPods Max in neuen Farben

ANZEIGE
Apple AirPods Max - Space Grau
8738
Zum Angebot bei amazon.de

Auch die AirPods Max erhalten jetzt einen USB-C-Ladeanschluss. Darüber hinaus gibt es sie in fünf neuen Farben: Mitternacht, Polarstern, Blau, Violett und Orange. Der Einstiegspreis für die neuen Modelle liegt wie zuvor bei 579 Euro. Die AirPods Max mit Lightning-Ladebuchse sind etwas günstiger erhältlich, bei Amazon kosten sie beispielsweise rund 520 Euro.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen