Shopping & ServiceAnzeige

Auf Abruf Darum lohnen sich Streaming-Sticks auch bei Smart-TVs

Apple-TV, Amazon Fire TV Cube & Co. – die Auswahl an Streaming-Sticks ist ebenso groß wie das TV-Vergnügen!

Apple-TV, Amazon Fire TV Cube & Co. – die Auswahl an Streaming-Sticks ist ebenso groß wie das TV-Vergnügen!

(Foto: istockphoto.com)

Streaming-Sticks verwandeln einen Fernseher ruck, zuck in einen Smart-TV mit vielen neuen Features. Selbst alte Modelle bekommen dadurch ein Upgrade, aber auch smarte Fernseher können profitieren. Die Infos!

Video on Demand ist spätestens seit Netflix in aller Munde. Man sucht sich aus einer riesigen Bibliothek Serien, Filme, Reportagen aus und schaut sie, sobald man Lust drauf hat. Mit jedem Smart-TV ist das ohne Zusatzgerät möglich. Auf denen sind die wichtigsten Dienste normalerweise schon vorinstalliert, etwa Netflix und Amazon Prime Video. Wer noch keinen Smart-TV besitzt, aber gerne umsteigen möchte, sollte sich einen Streaming-Stick zulegen. Dafür benötigt der Fernseher mindestens einen freien HDMI-Eingang, und schon kann es losgehen.

Streaming-Sticks: Wenn es schneller gehen soll

Aber auch Fernseher mit smarter Oberfläche könnten von einem Streaming-Stick profitieren. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn die Bedienoberfläche zu langsam geworden ist. Die neusten Sticks, etwa der Fire TV 4K Max werden für ihr schnelles Tempo von Experten und Kunden gelobt. Zudem bieten einige Sticks auch nützliche Zusatzfunktionen, etwa eine Sprachsteuerung in der Fernbedienung. Zusammengefasst sind das die Vorteile:

  • Aktuelle Schnittstellen, beispielsweise HDMI oder DisplayPort
  • Unterstützung hoher Auflösungen bis 4K
  • Aktueller Prozessor und RAM für eine flüssige Performance
  • Intuitive und einfache Bedienung für einen direkten Einstieg
  • Geringer Strombedarf für niedrige laufende Kosten

Roku Streaming Stick

Mit dem Roku Streaming Stick 4K bekommt man eine aktuelle Streaming-Vollausstattung zu einem vergleichsweise sehr günstigen Preis. Neben dem höchsten Standard für hochdynamische Kontraste, HDR10+, bietet er beliebt-bekannte Bildbooster wie Dolby Vision. Zudem verspricht der Hersteller eine stärkere WLAN-Signalreichweite, damit der Stick auch in Räumen funktioniert, die etwas weiter vom Router entfernt sind.

ANZEIGE
Roku Streaming Stick 4K
29,99 €
Zum Angebot bei eBay.de

  • 4K UHD
  • Dolby Vision
  • Dolby Atmos
  • HDR10+
  • Fernbedienung mit Sprachsteuerung

Fire TV Stick 4K Max

Amazons Fire TV Sticks gehören zu den beliebtesten Streaming-Sticks auf dem Markt. Das jüngste Modell ist der Fire TV 4K Max. Er bietet mehr Arbeitsspeicher als das Standard-4K-Modell und einen etwas flotteren Prozessor. Zudem unterstützt der Streaming-Riegel WiFi6 – also einen stabileren WLAN-Standard. Insgesamt ein Stick mit einem aktuell spitzenmäßigen Preis-Leistungs-Verhältnis.

ANZEIGE
fire tv stick 4k max.jpg
Fire TV Stick 4K Max mit Alexa-Sprachfernbedienung
Zum Angebot
Zum Angebot

  • 4K UHD
  • HDR10+
  • Dolby Vision
  • Dolby Atmos
  • Fernbedienung mit Sprachsteuerung

Apple TV 4K (2021) – Streaming-Stick als High-End-Modell

Der Apple TV 4K (2021) verfügt über 32 oder 64 GB internen Speicher. Über eine integrierte Sprachsuche finden sich alle Inhalte allein mit der Stimme. Die aus Metall gefertigte Fernbedienung ermöglicht das Ein- und Ausschalten, das Navigieren und das Anpassen der Lautstärke. Apple verbaut in dem aktuellen Streaming-Gerät einen A12-Bionic-Chip. Dieser unterstützt unter anderem eine Grafikausgabe bis zum 4K-Standard inklusive High-Frame-Rate HDR. Dolby Atmos steht als Soundtechnik ebenfalls zur Verfügung. Neben klassischen Streaming-Apps gibt es vorinstallierte Store-Spiele und Programme zur Steigerung der Produktivität.

ANZEIGE
2021 Apple TV 4K (32GB)
199,00 €
Zum Angebot bei saturn.de

  • Gigabit-Ethernet- und HDMI-Schnittstelle
  • Kabellose Verbindungsmöglichkeiten via WLAN und Bluetooth 5.0
  • Fernbedienung: Siri Remote
  • Nutzung von PlayStation- und Xbox-Controllern möglich
  • Abmessungen: 98 x 98 x 35 Millimeter

Amazon-Kunden vergeben für den aktuellen Apple TV 4K insgesamt 4,7 von 5 möglichen Sternen. Der Preis liegt bei der Variante mit 32 Gigabyte bei rund 190 Euro. Das Gerät mit 64 Gigabyte internem Speicher kostet etwa 220 Euro.

Streaming-Stick: Amazon Fire TV Cube mit Sprachassistenz

Aus dem Hause Amazon stammt der Fire TV Cube. Der Streaming-Begleiter basiert auf dem FireOS-Betriebssystem. Der Hersteller verbaut einen Hexa-Core-Prozessor und ein Mikrofon am Gerät. Die integrierte Sprachsteuerung und -suche funktionieren somit ohne Fernbedienung. Dolby Vision, HDR und HDR10+ stehen für die Bildausgabe am TV zur Verfügung, diese erfolgt maximal im 4K-Standard. Die gängigen Streaming-Apps bekannter Anbieter sind vorinstalliert, alternativ stehen weitere Angebote kostenlos zum Download zur Verfügung. Eine verbaute Taste ermöglicht ein direktes Deaktivieren des Mikrofons.

ANZEIGE
Fire TV Cube│Hands-free mit Alexa, 4K Ultra HD-Streaming-Mediaplayer (Vorherige Generation, Fernbedienung mit App-Tasten)
9183
Zum Angebot bei amazon.de

  • 16 Gigabyte interner Speicherplatz, zwei Gigabyte Arbeitsspeicher
  • Ethernet-Anschluss für kabelgebundene Netzwerknutzung
  • Integriertes WLAN und Bluetooth 5.0
  • Unterstützte Ausgangsauflösungen: 2.160p, 1.080p und 720p
  • Abmessungen: 86,1 x 86,1 x 76,9 Millimeter

Der Amazon Fire TV Cube erhält nach über 13.000 Bewertungen im Schnitt 4,5 von 5 Sternen. Vor allem bei Nutzern, die bereits weitere Alexa-Produkte verwenden oder im Bereich Smarthome aktiv sind, ist der Fire TV Cube gefragt.

Alternativ greift man zum neueren Modell mit stärkerem Prozessor und bis zu 20 Prozent mehr Leistung.

ANZEIGE
Amazon Fire TV Cube (Neueste Generation) | Streaming-Mediaplayer mit Sprachsteuerung mit Alexa, Wi-Fi 6E, 4K Ultra HD
3487
159,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Telekom MagentaTV Stick: Streaming-Stick für den Einstieg

Der Telekom MagentaTV Stick stellt für Einsteiger im Bereich der Streaming-Sticks eine passende Wahl dar. Das Gerät basiert auf dem offenen Android-TV-Betriebssystem, damit lässt sich der Google Play Store nutzen. Alle gängigen Apps und Streaming-Anbieter stehen parat. Den Streaming-Stick verbindet der Anwender direkt mit dem HDMI-Anschluss des Fernsehers. Hier unterstützt das Gerät Auflösungen bis zum 4K-Standard. Dolby Atmos und Dolby Vision gehören zu den Soundtechniken des Telekom MagentaTV Sticks.

ANZEIGE
MagentaTV Stick | MagentaTV 75+ HD-Sender | Streaming-Dienste (Netflix, Disney+, RTL+, DAZN, Sky Ticket, Apple TV+), Android TV, 4K UHD, HDR
3522
57,55 € 69,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

  • Integrierte WLAN-Schnittstelle (IEEE 802.11 a/b/g/n/ac)
  • Offenes Android-TV-Betriebssystem inklusive Google PlayStore
  • Fernbedienung inklusive Google Assistant
  • Unterstützte Auflösungen: 720p, 1.080p, 2.160p
  • Abmessungen: 82 x 31,2 x 77,5 Zentimeter

Mit 4,3 von 5 Sternen erhält der Telekom MagentaTV Stick eine gute Bewertung der Amazon-Rezensenten. Die kompakten Abmessungen erlauben eine Nutzung unterwegs, das offene System ist für Einsteiger eine gute Möglichkeit, sich von dem Potenzial moderner Streaming-Sticks zu überzeugen.

Serien & Co. über den Streaming-Dienst TVNOW

Neben klassischen RTL-Formaten produziert der Streaming-Dienst TVNOW jederzeit abrufbare exklusive Inhalte, sogenannte Originals. Das umfangreiche Spielfilm- und Serienpaket wird um Live-Sport und einen konstant wachsenden Familien-Bereich erweitert.

Streaming-Sticks ermöglichen komfortables Fernsehen

Ob als Ergänzung oder als Ersatz für den klassischen Receiver – die modernen Streaming-Sticks begeistern mit einem umfangreichen Funktionsspektrum. Zahlreiche Apps, Smarthome-Unterstützung und eine flüssige Bedienung via Sprachsuche sind die wichtigen Punkte bei der Auswahl.

Einfache Streaming-Sticks finden sich bereits in Preisregionen unter 50 Euro. Diese Varianten der Einstiegsmodelle ermöglichen ein unkompliziertes Nutzen der Streaming-Angebote auf dem Markt, und die Technik fällt überschaubar aus. Bei einer ausgiebigen Anwendung stellen die Produkte der Mittel- sowie Oberklasse eine gute Option dar. Weitere Apps stehen durch offene Software oder das Angebot eines gut sortierten Shops zur Verfügung und lassen sich meist kostenlos installieren. Die Fernbedienung des Streaming-Sticks verdient ebenfalls viel Aufmerksamkeit bei der Auswahl. Eine klare Struktur oder sogar eine integrierte Sprachsuche erleichtern die Anwendung im Alltag.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen