Kompakte Kraftpakete Diese starken Notebooks überzeugen unterwegs
26.05.2025, 11:15 Uhr
Ob Geschäftsreise oder im Homeoffice: Diese Notebooks liefern richtig viel Leistung im kompakten Gehäuse.
(Foto: iStock)
Leistung im Miniformat: Moderne Notebooks vereinen starke Hardware mit kompaktem Design. Ob fürs Business oder Studium – diese mobilen Kraftpakete bieten alles für produktives Arbeiten unterwegs, ohne beim Gewicht Kompromisse zu machen.
Die Zeiten schwerer Laptop-Koffer sind vorbei. Moderne Notebooks beweisen längst, dass sich starke Leistung und handliche Mobilität nicht ausschließen müssen. Dabei punkten die kompakten Geräte nicht nur mit ihrem geringen Gewicht, sondern auch mit guten Akkulaufzeiten und vollwertiger Ausstattung.
Asus Vivobook S 16: Starker Prozessor, kompaktes Notebook
Geräte wie das Vivobook S 16 von Asus belegen, dass sich ordentlich Rechenpower in einem kompakten Gehäuse unterbringen lässt.
- Prozessor: Intel Core i7-13620H (zehn Kerne, bis 4,9 GHz)
- Display: 16-Zoll WUXGA (1.920 x 1.200 Pixel, 144 Hertz)
- Arbeitsspeicher: 16 Gigabyte DDR5
- Speicher: ein TB SSD
- Grafik: Intel Iris Xe
- Gewicht: 1,8 Kilogramm
- Abmessungen: 35,70 x 25,06 x 1,59 Zentimeter
- Akku: 70 Wattstunden
Der Intel Core i7 13620H, kombiniert mit 16 Gigabyte Arbeitsspeicher, bewältigt sowohl Office-Aufgaben als auch Multimedia-Anwendungen nach wie vor problemlos. Zwar wurde der Intel-Core-Prozessor bereits Anfang 2023 eingeführt, kann laut Benchmark-Vergleichen leistungsseitig aber immer noch halbwegs mit aktuellen Baureihen mithalten. Anders als die moderneren Baureihen Core Ultra 7 hat der Chip allerdings keine KI-Recheneinheit (NPU), was für lokale KI-Anwendungen wie manche Copilot-Funktionen einen Nachteil darstellt.
Vivobook S16: Kompakt trotz 16-Zoll-Display
Dafür punktet das Gerät vor allem mit seiner Mobilität: Das schlanke Alu-Chassis bringt nur 1,8 Kilogramm auf die Waage und misst laut Hersteller zusammengeklappt lediglich 15,9 Millimeter in der Höhe. Gleichzeitig müssen Nutzer aber nicht auf einen geräumigen 16-Zoll-Bildschirm verzichten. Dazu gibt es neben einer Vollformat-Tastatur und großem Touchpad jede Menge Anschlüsse von USB-C (Thunderbolt 4) bis HDMI 2.1. Außerdem passt der Preis: Das Vivobook S16 gibt es derzeit für unter 900 Euro.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Power-Alternative: MacBook Pro mit M4-Prozessor
Eine echte Leistungs-Alternative ist das aktuelle MacBook Pro mit M4-Prozessor. Das gibt es derzeit bei Amazon für 1.801 Euro, was im Vergleich zur UVP (2.149 Euro) eine Ersparnis von ordentlichen 16 Prozent bedeutet. Bis auf wenige Ausreißer nach unten war das Apple-Notebook selten günstiger.
- Prozessor: Apple M4 (10-Kern-CPU)
- Display: 14-Zoll Liquid Retina XDR (3.024 × 1.964 Pixel, 120 Hertz)
- Arbeitsspeicher: 16 Gigabyte
- Speicher: ein TB SSD
- Grafik: Apple M4 (10-Kern-GPU)
- Gewicht: 1,55 Kilogramm
- Abmessungen: 31,26 x 22,12 x 1,55 Zentimeter
- Akku: 70 Wattstunden
Apple setzt bei seinem Top-Laptop MacBook Pro auf den integrierten Chipsatz "M4", den es in den Ausbaustufen M4, M4 Pro und M4 Max gibt. Schon der normale M4 bringt dabei aber mehr als genug Leistung für Office-Anwendungen und Multimedia-Einsätze mit. Sehr gut ist auch das hochauflösende Display, das in Tests für seine Farbtreue und Helligkeit gelobt wird.
Kompakt und effizient
Besonders überzeugend ist aber die Effizienz: Das Fachmagazin notebookcheck.com bescheinigt dem 14-Zoll-Notebook ein außergewöhnlich gutes Energiemanagement – für lange Laufzeiten. Die Tester ermittelten bei kontinuierlicher Video-Widergabe Laufzeiten von bis zu 22 Stunden – ein sehr guter Wert. Ein Wermutstropfen ist der Preis: Mit 1.801 Euro ist das MacBook Pro für ein 14-Zoll-Notebook nicht unbedingt günstig.
Extraleichtes Windows-Ultrabook: Huawei Matebook X Pro Core Ultra Premium Edition
Wer lieber beim Windows-Betriebssystem bleiben möchte, aber sich trotzdem noch mehr Leistung unter der Haube wünscht, wird beim Huawei Matebook X Pro Core Ultra fündig.
- Prozessor: Intel Core Ultra 9 H185
- Display: 14-Zoll OLED (3.120 × 2.080 Pixel, 120 Hertz)
- Arbeitsspeicher: 32 Gigabyte
- Speicher: zwei TB SSD
- Grafik: Intel Arc (integrierte Grafikkarte)
- Gewicht: 0,9 Kilogramm
- Abmessungen: 31 x 22,2 x 1,35 Zentimeter
- Akku: 70 Wattstunden
Der chinesische Hersteller setzt bei seinem High-End-Ultrabook auf die aktuellsten Intel-Prozessoren. Im Topmodell des Matebook X Pro steckt ein Core Ultra 9 H185, der in Benchmarks sehr gute Leistungen zeigt. Zusammen mit dem ordentlichen Grafikchip, der im Chipsatz integriert ist, liefert das Matebook X Pro mehr als genug Leistung für Video- und Fotobearbeitung. Zusammen mit stolzen 32 Gigabyte Arbeitsspeicher und einer Zwei-Terabyte-SSD kann das Gerät so auch ohne externen Speicher vermutlich gut für die Verarbeitung von 4K-Videos genutzt werden.
Sehr schlank, aber mit leichten Schwächen
Neben dem hochauflösenden OLED-Display, das zudem als Touchscreen verwendet werden kann, fallen beim Matebook X Pro vor allem der sehr schmale Formfaktor (1,35 Zentimeter hoch) und das außergewöhnlich geringe Gewicht auf, das laut Hersteller nur 980 Gramm beträgt. Das ist sehr praktisch für die Reise, hat aber auch erkennbare Nachteile.
Einerseits hat das Matebook Pro X weniger Anschlüsse als die Konkurrenz – es gibt hier nur dreimal USB-C, HDMI oder 3,5-Millimeter-Klinke sind nicht an Bord; zudem hält der Akku weniger lange als beim MacBook Pro. Notebookcheck misst immer noch ordentliche 12,5 Stunden bei der Video-Wiedergabe – deutlich weniger als bei der Apple-Konkurrenz.
Fazit: Kompakte Kraftpakete gibt es in allen Preisklassen
Ob günstiges Windows-Notebook für unter 900 Euro oder Premium-MacBook für 1.800 Euro: Moderne Laptops beweisen, dass sich starke Leistung und kompakte Abmessungen nicht ausschließen. Das Asus Vivobook S16 punktet mit solidem Intel-Prozessor und mobilem Design zum fairen Preis. Wer mehr Budget hat, bekommt mit dem MacBook Pro M4 überragende Akkulaufzeit oder beim Matebook Pro X ein echtes Windows-Powerhouse für nur knapp über 2.000 Euro.
Quelle: ntv.de
