Shopping & ServiceAnzeige

Nützlich oder unnötig? Drucker zu Hause: Ab dieser Seitenzahl lohnt er sich

Ein Drucker am heimischen Arbeitsplatz kann Vorteile haben – oder ist er doch eher nur ein unnützer Staubfänger?

Ein Drucker am heimischen Arbeitsplatz kann Vorteile haben – oder ist er doch eher nur ein unnützer Staubfänger?

(Foto: istockphoto.com)

Viele Menschen haben im Homeoffice einen Drucker stehen, nutzen ihn aber nur noch recht selten. Lohnt es sich also überhaupt noch. einen Drucker für zu Hause zu kaufen?

Konzertkarten, Flugtickets, Rechnungen – all das, was früher in Papierform gang und gäbe war, kriegen wir mittlerweile digital aufs Smartphone oder als Mail. Nur noch selten muss im Alltag wirklich noch etwas ausgedruckt werden. Stattdessen raubt der Drucker Platz, fängt Staub und wenn er dann doch mal gebraucht wird, zickt er rum. Also lieber keinen Drucker für den Hausgebrauch kaufen? Die Antwort darauf: ein klares "kommt drauf an". Wir sagen, wieso.

Drucker zu Hause: In diesen Fällen lohnt er sich noch

Für die selten Gelegenheiten, zu denen tatsächlich mal was ausgedruckt werden muss, nutzen viele Menschen den Drucker auf der Arbeit oder gehen in einen Copy-Shop. Selbst Fotos lassen sich für kleines Geld in der nächsten Drogerie drucken. Konsum-Experte Jens Gröger vom Freiburger Öko-Institut hat bereits vor einigen Jahren ausgerechnet: Unter Berücksichtigung aller Kosten rechnet sich ein Drucker zu Hause erst, wenn damit im Jahr mindestens 200 Seiten gedruckt werden. Wenigdruckern, denen der Gang zum Copy-Shop trotzdem zu lästig ist, wird ein Laserdrucker empfohlen. Die sind nicht immer ganz günstig, aber den HP Color LaserJet Pro 3202w gibt es aber immerhin aktuell im Angebot bei Amazon.

  • Drucktechnologie: Laser
  • Geschwindigkeit: bis zu 25 Seiten pro Minute
  • Merkmale: 250-Blatt-Fach, WLAN-fähig, Auto-On/Off
ANZEIGE
HP Color LaserJet Pro 3202dw Farblaserdrucker
6164
244,66 € 349,90 €
Zum Angebot bei amazon.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Warum ein Laserdrucker? Zum einen bieten sie eine konstante Druckqualität bei geringeren laufenden Kosten pro Seiten. Dazu kommt, dass bei Tintenstrahldruckern nach einiger Zeit der Inaktivität die Druckköpfe eintrocknen können. Damit das nicht passiert, müssten sie regelmäßig gereinigt werden, aber auch das verursacht Kosten, weil Tinte verbraucht wird. Allerdings liefern Tintenstrahldrucker vor allem bei farbigen Drucken und Fotos eine höhere Qualität. Wem das wichtig ist und wer einfach häufiger druckt, kommt mit so einem Gerät besser zurecht. Die gibt es schon deutlich günstiger, etwa von Epson bei Ebay für 83 Euro.

  • Drucktechnologie: Tintenstrahl
  • Geschwindigkeit: bis zu 40 Seiten pro Minute
  • Merkmale: WLAN-fähig, Einzelfarbpatronen, Auflösung 5.760 x 1.440 dpi
ANZEIGE
Epson WorkForce WF-2110W Tintenstrahldrucker
82,99 €
Zum Angebot bei ebay.de

Kompromiss: Multifunktionsdrucker

Diese Geräte bieten zusätzlich die Möglichkeit, Dokumente zu kopieren oder einzuscannen. Auch diese Vorgänge werden in einer digitalen Welt immer seltener. Es ist aber etwa weiterhin hilfreich, wenn Rezepte aus Omas altem Rezeptbuch für Freunde kopiert oder alte Rechnungen und Dokumente digitalisiert werden sollen. Auch Multifunktionsgeräte gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Für den Hausgebrauch häufiger zu finden sind Geräte mit Tintenstrahl-Technologie wie der Epson Expression Home XP-4205, der aktuell bei Lidl im Angebot ist.

  • Drucktechnologie: Multifunktions-Tintenstrahldrucker
  • Geschwindigkeit: bis zu zehn Seiten pro Minute
  • Merkmale: Drucken, Scannen, Kopieren, WLAN-fähig, Auflösung 5.760 x 1.440 dpi
ANZEIGE
Epson Expression Home XP-4205
76,22 € 104,99 €
Zum Angebot bei lidl.de

Multifunktionsgeräte mit Laserdruck-Technologie sind in der Regel eher im Büro zu finden als in den heimischen vier Wänden. Das liegt vor allem an der Größe und den Preisen für die Multifunktionsdrucker. Meist kosten sie mehrere hunderte bis mehr als 2.000 Euro. Ein noch vergleichsweise günstiges Gerät finden Interessierte bei Amazon mit dem i-SENSYS MF842 Cdw von Canon für knapp 900 Euro.

  • Drucktechnologie: Laser
  • Geschwindigkeit: bis zu 38 Seiten pro Minute
  • Merkmale: Drucken, Scannen, Kopieren, 550-Blatt-Papierkassette, LCD-Farb-Touchscreen
ANZEIGE
Canon i-SENSYS MF842Cdw All-in-One Laser Printer
1.011,03 €
Zum Angebot bei amazon.de

Tipp: Jede Menge weitere gute Deals aus den Weiten des Internets finden Sparfüchse jederzeit im ntv.de-Dealticker.

Drucker für zu Hause: Kaufen oder lieber nicht?

Die vom Konsum-Experten errechnete Grenze von 200 Seiten im Jahr ist selbstverständlich nur ein Richtwert. Tatsächlich bleibt es eine sehr individuelle Entscheidung, die neben wirtschaftlichen Kriterien auch Vorlieben berücksichtigen sollte:

  • Anschaffungspreis vs. Betriebskosten: Die Anschaffung eines Tintenstrahldruckers mag nicht wehtun, jedoch sollten die Folgekosten in Form von Tintenpatronen nicht unterschätzt werden.
  • Drucktechnologie: Tintenstrahl- und Laserdrucker haben je eigene Vor- und Nachteile. Tintenstrahldrucker sind gut für hochwertige Farbdrucke und Fotos, Laserdrucker besser für Textdokumente.
  • Kompaktheit und Flexibilität: Wenn wenig gedruckt wird, sollte der Drucker zum einen nicht zu viel Platz fressen und beispielsweise über WiFi für zusätzliche Flexibilität sorgen.
  • Funktionalität: Multifunktionsgeräte bieten durch zusätzliche Funktionen einen Mehrwert.
  • Nachhaltigkeit: Einige Drucker bieten etwa einen Energiesparmodus oder einen automatischen Duplexdruck, was hilft, Papier und Energie zu sparen.

Wer nicht für jeden Druck den Gang zum Copy-Shop antreten möchte, sollte anhand dieser Kriterien einen Drucker finden, mit dem sich eine Balance zwischen Anschaffungskosten, Unterhaltskosten und Funktionalität herstellen lässt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen