Das iPhone 16 ist da iPhone 15 kaufen: Aktuell die beste Wahl?
19.09.2024, 12:00 Uhr
Das iPhone 15 Pro gehört längst noch nicht zum alten Eisen.
(Foto: Apple)
Mit dem iPhone 16 ist Apples neuestes Highlight enthüllt und erscheint am 20. September. Dennoch oder gerade deshalb bietet der Kauf des iPhone 15 aktuell viele Vorteile. Das sind die Gründe!
Apple hat erst kürzlich die neuen iPhones vorgestellt. Während Fans bereits das iPhone 16 vorbestellt haben oder auf den Release am 20. September warten, gibt es gute Gründe, warum der Kauf des iPhone 15 gerade jetzt sinnvoll ist. Wer nicht unbedingt das Neueste haben muss, darf sich nämlich die Hände reiben und die folgenden Vorteile des iPhone 15 in Betracht ziehen.
iPhone 16: Das kann es – und so viel kostet es
Doch zunächst zum neuen Sprössling, dem iPhone 16: Vorbestellbar ist das neue Apple-Handy beispielsweise direkt beim Hersteller und anderen Technik-Händlern sowie Anbietern. Wie erwartet sieht das Unternehmen folgende Modelle und Preise in Deutschland vor:
- iPhone 16: mit 128 Gigabyte Speicher ab 949 Euro
- iPhone 16 Plus: mit 128 Gigabyte Speicher ab 1.099 Euro
- iPhone 16 Pro: mit 128 Gigabyte Speicher ab 1.199 Euro
- iPhone 16 Pro Max: mit 256 Gigabyte Speicher ab 1.449 Euro
Das iPhone 16 kann jetzt bereits vorbestellt werden. Ausgeliefert wird das Premium-Smartphone deutschlandweit ab 20. September. Wer zu den Ersten gehören will, die das neu Flaggschiff in den Händen halten, wird beim Mobilfunkanbieter o2 fündig. Hier gibt es das iPhone 16 zusammen mit Vertrag für 49,99 Euro monatlich. Die Effektivkosten für den Tarif mit 25 Gigabyte und iPhone 16 belaufen sich über 36 Monatsraten abzüglich des Geräteneuwerts auf 23,79 Euro monatlich.
- iPhone 16 mit 128 GB Speicher und 25+ GB Datenvolumen
- Einmaliger Gerätepreis nur ein Euro
- 36 Monatsraten à 49,99 Euro
- Kein Anschlusspreis
- Versandkosten: 4,99 Euro
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Auch der große Online-Händler Amazon nimmt bereits Vorbestellungen für das neue iPhone 16 entgegen. Ab 20. September werden die Bestellungen versendet.
Die wichtigsten neuen Features des iPhone 16 sind:
- Chip: Im Inneren werkelt der neue A18 Bionic Chip für eine flottere Performance und die zukünftige Unterstützung von künstlicher Intelligenz.
- Künstliche Intelligenz: Mit Apple Intelligence führt Apple seine eigene KI für das Betriebssystem iOS18 ein. Verfügbar ist sie jedoch erst ab Herbst 2024 und vorerst nur auf Englisch.
- Kamera: Das iPhone 16 besitzt eine 48-Megapixel-Hauptkamera und eine Zwölf-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera.
- Camera Control Button: Ein neuer Knopf an der Seite ermöglicht das Starten der Kamera, das Aufnehmen von Fotos und Videos sowie das Einstellen von Zoom und Aufnahmemodi mit einem Finger.
- Action Button: Wie auch das Phone 15 Pro hat das iPhone 16 jetzt einen individuell belegbaren Action Button.
- Design: Angeordnet sind die Kameras erstmals seit dem iPhone 12 wieder untereinander statt nebeneinander.
- Farben: Das iPhone 16 wird es neben Schwarz und Weiß auch in Ultramarin, Blaugrün und Pink geben.
iPhone 16 oder iPhone 15 kaufen?
Die Antwort, ob sich jemand bewusst für das iPhone 15 entscheidet, hängt ganz von den eigenen Prioritäten ab. Wer stets das Neueste vom Neuen benötigt und beim noch in den Kinderschuhen steckenden KI-Thema unbedingt an vorderster Front mitmischen möchte, sollte definitiv das neueste Apple-Handy anvisieren. Die volle KI-Funktionalität wird hierzulande erst frühestens im nächsten Jahr kommen. Das wäre einer von einigen guten Gründen, sich gerade jetzt für das Auslaufmodell zu entscheiden.
iPhone 15 kaufen: Hauptargument ist der Preis
Das Hauptargument liegt auf der Hand: Für das iPhone 16 ruft Apple in der kleinsten Ausführung rund 950 Euro auf. Die Pro-Modelle schlagen einmal mehr mit weit über 1.000 Euro zu Buche. Das iPhone 15 und seine Ableger hingegen gibt es gegenwärtig zu hervorragenden Konditionen. Wer sich etwa bei o2 für drei Jahre an den o2-Tarif mit 70 Gigabyte Datenvolumen bindet, bekommt das iPhone 15 Pro Max schon für einen Euro. Der Tarif wirkt mit 64,99 Euro im Monat zwar teuer, tatsächlich entpuppt sich das Angebot beim Nachrechnen aber als kleiner Schnapper. Effektiv kostet der Tarif nämlich knapp 35 Euro, wenn man den Preis des Handys von der Gesamtsumme der Kosten abzieht.
- iPhone 15 Pro Max (256 Gigabyte) für einen Euro (4,99 Euro Versand)
- Telefon- und SMS-Flatrate
- 70 Gigabyte 5G-Datenvolumen (bis zu 300 Mbit/s)
- Alle zwölf Monate zehn Gigabyte monatlich mehr
- Monatliche Grundgebühr: 64,99 Euro
- Kein Anschlusspreis
- Vertragslaufzeit: 36 Monate
Den Hardware-Wert mit den Vertragskosten verrechnet, entfallen unterm Strich nur 932,74 Euro auf den Tarif. Der kostet damit effektiv gerade einmal 25,91 Euro im Monat. Der reguläre Preis liegt immerhin bei 34,99 Euro. Umgekehrt gerechnet kosten iPhone 15 Pro Max und Apple Watch 9 im Endeffekt 1.307,99 Euro, haben aber einen Wert von 1.634,98 Euro. Wie man es dreht und wendet, der Preis ist top.
Sorge über veraltete Hardware ist unbegründet
Apple versorgt seine Smartphones über viele Jahre mit Software- und Sicherheits-Updates. Die im iPhone verbauten Prozessoren gehören zu den stärksten auf dem Markt. Daher wird das iPhone 15 Pro Max noch lange aktuell bleiben und zu den leistungsfähigsten verfügbaren Smartphones zählen. Sorgen über das Alter des Handys sind damit absolut unbegründet. Auch das neue Betriebssystem iOS 18 erscheint selbstverständlich für das iPhone 15 – im Fall des Pro- und des Pro-Max-Modells sogar inklusive KI-Features.
Das Nutzererlebnis zwischen iPhone 15 Pro Max und iPhone 16 Pro Max dürfte sich also nur marginal voneinander unterscheiden, während es beim Preis deutliche Abweichungen gibt. Das Plus an Rechenleistung im neueren Modell sowie vereinzelte neue Hardware-Features werden sich auf den Gesamteindruck vermutlich nur wenig auswirken. Wer also lieber etwas Geld sparen möchte, macht mit der Anschaffung eines iPhone 15 Pro oder Pro Max zum jetzigen Zeitpunkt garantiert nichts verkehrt.
iPhone 15 kaufen: Weitere Händler und Deals
Wer die guten Gründe für den Kauf des iPhone 15 nachfühlt, der findet das Smartphone bei vielen Händlern und Mobilfunkanbietern. Hier kann ein Vergleich das beste Angebot zutage fördern.
- iPhone mit Vertrag bei o2 bestellen
- iPhone mit oder ohne Vertrag bei Freenet
- iPhone bei Ebay kaufen
- iPhones bei Amazon bestellen
Keine Lust auf KI? Dann lohnt sich auch das iPhone 15
Noch günstiger ist es, aktuell zum regulären iPhone 15 zu greifen. Bei Klarmobil etwa gibt es das Handy mit günstigem Vertrag schon zum Einmalpreis von 49,99 Euro. Das Angebot gilt im Verbund mit einer Allnet-Flat im Netz der Deutschen Telekom. Die kostet 29,99 Euro im Monat und beinhaltet neben Telefon- und SMS-Flatrate 40 Gigabyte 5G-Datenvolumen mit einer Datenrate von bis zu 150 Megabit pro Sekunde.
- iPhone 15 für 49,99 Euro
- Telefon- und SMS-Flatrate
- 40 GB 5G-Datenvolumen im Telekom-Netz (bis zu 150 Mbit/s)
- Monatliche Grundgebühr: 29,99 Euro
- Kein Anschlusspreis
- Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
Ohne Handy kostet der Tarif 19,99 Euro im Monat. Die effektiven Gesamtkosten für das iPhone 15 belaufen sich also auf 289,99 Euro. Ein krasser Kontrast zu den mutmaßlich knapp 1.000 Euro für das iPhone 16. In diesem Fall muss man sich allerdings darüber im Klaren sein, dass der große KI-Zirkus an einem vorüberzieht.
Das iPhone 15 bekommt zwar iOS 18, allerdings ohne die neuen Apple-Intelligence-Features. Die laufen nur auf den Pro-Modellen. Da die zwar einen netten Mehrwert bieten, aber über ein paar Komfortfunktionen und technische Spielereien bislang kaum hinausreichen, lässt es sich durchaus auch ohne leben. Sparfüchse lassen sich daher auch das iPhone 15 guten Gewissens durch den Kopf gehen. Auch mit diesem Handy werden Nutzer noch für viele Jahre glücklich.
Quelle: ntv.de