Hilfe in 0,6 Sekunden Studie: Jeder Zweite fühlt sich nachts unsicher – das hilft
31.03.2025, 13:16 Uhr
Besonders Frauen fühlen sich nachts oft unsicher.
(Foto: iStock)
Übergriffe und Gewaltverbrechen nehmen laut Statistik zu, das Sicherheitsgefühl sinkt. Ein Taschenalarm wie die Ooono Sirène soll laut Hersteller in 0,6 Sekunden Hilfe alarmieren.
Übergriffe gegen Frauen nehmen zu, Gewaltverbrechen erschüttern die Gesellschaft – und das Sicherheitsgefühl vieler Menschen schwindet. Die Zahlen des Bundeskriminalamtes zeichnen ein düsteres Bild: Sexualdelikte, häusliche Gewalt und Mordfälle haben in den letzten Jahren zugenommen. Eine Befragung im Auftrag des Innenministeriums von Baden-Württemberg bestätigt, dass sich fast jeder Zweite nachts unterwegs unsicher fühlt – zumindest in diesem südwestlichen Bundesland. Doch auch eine bundesweite ARD-Umfrage zeigt: 40 Prozent der Menschen fühlen sich im öffentlichen Raum eher unsicher oder sogar sehr unsicher. 2017 waren es noch 17 Prozent weniger. Was hilft?
Ooono Sirène: Das kann der Taschenalarm mit App-Anbindung
Für alle, die sich vor nächtlichen Wegen oder einsamen Strecken fürchten, könnte die Ooono Sirène eine Lösung sein. Der intelligente Taschenalarm soll laut Herstellerangaben schnell und unauffällig Sicherheit bieten – ob auf dem Heimweg, beim Joggen oder unterwegs.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Und so funktioniert's: Das kompakte Gerät ist nur 4,7 Zentimeter groß und lässt sich bequem am Schlüsselbund befestigen. Über eine kostenlose App verbindet sich die Sirène mit dem Smartphone. Im Ernstfall genügt ein Knopfdruck auf die Metallkugel des Geräts: Innerhalb von 0,6 Sekunden wird ein Alarm ausgelöst, der alle gespeicherten Notfallkontakte benachrichtigt – inklusive des aktuellen Standorts. Auch wenn deren Handys auf lautlos gestellt sind, bleibt der Notruf nicht ungehört. In der App sehen die Notfallkontakte dann den schnellsten Weg zum aktuellen Standort des Alarmierenden.
Tipp: Laut Herstellerangaben bietet die Ooono Sirène nicht nur Schutz für den eigenen Heimweg, sondern auch für Kinder auf dem Schulweg. Egal ob in der Stadt, auf Reisen oder zu Hause: Der Taschenalarm soll in brenzligen Situationen schnell Sicherheit geben.
Alternativen für maximale Abschreckung
Für Situationen, in denen ein unauffälliger Alarm nicht ausreicht, gibt es auch lautstarke Alternativen: Panikalarm für Handtaschen, Personenalarme und Taschenalarme mit teils über 100 Dezibel bieten schrille Signaltöne, die auf jeden Fall Aufmerksamkeit erregen. Hier geht es nicht um Diskretion, sondern um maximale Abschreckung.
Eine besonders effektive Option ist die 12V LED Alarm-Sirene mit Blitzleuchte. Mit einer Lautstärke von 110 Dezibel und einem auffälligen Blinklicht soll sie laut Hersteller sowohl optisch als auch akustisch Alarm schlagen. Ein starker Signalgeber für alle, die eine deutliche Warnung bevorzugen.
Allerdings: Diese Alternativen senden keinen Standort an ausgewählte Kontakte.
Zusammengefasst: Ein Sicherheits-Gadget wie die Ooono Sirène kann wirklich ein kleines, aber feines Stück mehr Sicherheit im Alltag bringen. Ob beim nächtlichen Heimweg, beim Joggen oder in anderen unsicheren Momenten – der schnelle Zugriff auf einen Alarm, der auch noch den Standort teilt, ist ein echter Pluspunkt. Wer es lieber etwas auffälliger mag, kann auf Alternativen wie laute Taschenalarme oder Signalgeber zurückgreifen, die mit ihrem hohen Geräuschpegel sofortige Aufmerksamkeit schaffen. So oder so, die richtige Sicherheitstechnik führt dazu, dass man sich unterwegs weniger Sorgen machen muss.
Quelle: ntv.de