Preisrutsche im High-End-Segment MacBook Pro mit M3 Pro zum Tiefpreis erhältlich
02.06.2025, 15:16 UhrDas MacBook Pro mit dem leistungsstarken M3-Pro-Prozessor zählt zu den Top-Notebooks im Apple-Portfolio. Derzeit ist es so günstig wie noch nie – ein Preisverfall, den viele Apple-Fans lange herbeigesehnt haben dürften.
Apple ist bekannt für seine hochpreisige Hardware, besonders in der Pro-Reihe. Als die MacBook-Pro-Modelle mit dem neuen M3-Pro-Chip 2023 auf den Markt kamen, lagen die Einstiegspreise je nach Leistungsstärke bei rund 3.000 Euro. Damit richtete sich Apple vor allem an professionelle Kreativnutzer, die regelmäßig mit anspruchsvoller Software für Foto- oder Videobearbeitung arbeiten. Inzwischen haben sich die Preise deutlich nach unten bewegt – das Top-Modell ist aktuell zu einem historischen Tiefpreis erhältlich.
- 16 Zoll Mini-LED-Display
- 18 GB RAM Arbeitsspeicher
- 512 GB SSD Speicher
- M3-Pro-Chip mit zwölf CPU-Kernen und 18 GPU-Kernen
Wie günstig ist das MacBook Pro mit M3 Pro aktuell?
Seit Ende März 2025 ist das Modell erstmals für unter 2.000 Euro im Handel verfügbar – eine Preisgrenze, die für viele Interessenten kaufentscheidend ist.
Nach Auswertung der Preisentwicklung auf idealo.de lag der Durchschnittspreis im letzten Jahr bei rund 2.284 Euro. Wer jetzt zuschlägt, spart über 380 Euro gegenüber dem Vorjahresniveau – ein bemerkenswerter Preisnachlass.
Der aktuelle Angebotspreis von 1.899 Euro bei Ebay ist nur mit dem Gutscheincode "Technik2025" erhältlich. Der Rabatt ist bis zum 4. Juni aktiv. Ob es anschließend neue Aktionen gibt, bleibt abzuwarten.
Auch Variante mit 36 GB RAM zu Top-Konditionen erhältlich
Für Nutzer mit besonders hohen Ansprüchen bietet Ebay zudem eine Version des MacBook Pro mit 36 Gigabyte Arbeitsspeicher an – ideal für rechenintensive Aufgaben. Der Aktionspreis liegt bei 2.049 Euro mit demselben Rabattcode. Diese Konfiguration war bislang noch nie günstiger zu haben und richtet sich vor allem an professionelle Anwender, die auf maximale Performance angewiesen sind.
Wie gut ist das MacBook Pro mit M3-Pro-Chip?
In Tests schneidet das MacBook Pro mit M3 Pro durchweg hervorragend ab. Die Stiftung Warentest vergab eine Note von 1,5, Computerbild lobt unter anderem das brillante Display, die enorme Rechenleistung und den leisen Betrieb – und bewertet mit 1,7. Ein möglicher Kritikpunkt: Das Gerät kommt mit nur 512 Gigabyte internem Speicher, was für viele professionelle Nutzer schnell knapp werden kann. Eine spätere Erweiterung ist bei Apple-Hardware traditionell schwierig, da der Speicher fest verbaut ist. Für den Preis sind 512 Gigabyte Speicher eigentlich viel zu wenig – und heutzutage auch nicht mehr angemessen. Es gibt günstigere Notebooks mit größeren internen Speichern.
Preiswerte Alternative für den Alltagsgebrauch: Asus Vivobook S16
Das Asus Vivobook S16 und das MacBook Pro mit M3-Pro-Chip und 18 GB RAM richten sich an unterschiedliche Zielgruppen. Das Vivobook S16 überzeugt mit einem großen 16-Zoll-Display, solider Leistung für den Alltag, guter Anschlussvielfalt und einem vergleichsweise attraktiven Preis – ideal für Studierende, Office-Nutzer und alle, die ein großes Display zum Arbeiten oder Streamen suchen.
Das MacBook Pro hingegen spielt in einer ganz anderen Liga: Mit dem M3 Pro-Chip, hervorragender Energieeffizienz, beeindruckender Grafikleistung und dem hochwertigen Mini-LED-Display eignet es sich klar für professionelle Anwender in Bereichen wie Foto- und Videobearbeitung, 3D-Design oder Softwareentwicklung. Wer maximale Performance und macOS benötigt, greift zum MacBook Pro – wer ein starkes Allround-Gerät mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, ist mit dem Vivobook S16 bestens bedient.
Quelle: ntv.de