Handy-Tarif unter der Lupe Samsung Galaxy S23 + Allnet-Flat mit 20 GB im Telekom-Netz
20.05.2023, 16:31 Uhr (aktualisiert)
Bei Freenet gibt es das Samsung Galaxy S23 mit 20-GB-Allnet-Flat im Telekom-Netz zum Angebotspreis.
(Foto: iStock)
Über die Saturn-Tarifwelt gibt es einen Freenet-Vertrag mit einer stattlichen Allnet-Flat samt 20 GB im Telekom-Netz. Gepaart wird das Ganze mit dem unlängst erschienenen Samsung Galaxy S23. Direkt buchen oder Finger weg?
Handytarife gibt es wie Sand am Meer. Sich aus der Flut an Angeboten das passende herauszupicken, ist daher oftmals schwer. Dieser Tarif-Check gibt eine valide Einschätzung, ob sich das aktuelle Freenet-Angebot lohnt: Der Anbieter hat das nagelneue Samsung Galaxy S23 5G samt Allnet-Flat mit 20 GB im Telekom-Netz zum Paketpreis von 34,99 Euro monatlich im Angebot.
Samsung S23 5G mit Allnet-Flat im Telekom-Netz: Die Details
Bevor es um das S23 geht, wird der Vertrag unter die Lupe genommen:
- Flat: Telefonie und SMS in alle deutschen Netze
- Internet: 20 GB LTE mit bis zu 25 Mbit/s
- Monatspreis: 34,99 Euro (ab dem 25. Monat wieder regulär 36,99)
- Laufzeit: 24 Monate
- Handy: Samsung Galaxy S23 mit 128 GB für einmalig 49 Euro statt 717 Euro (aktuell günstigster Preis)
- Einmalige Kosten (Anschluss + Gerät): 88,99 Euro
- 50-Euro-Wechselbonus: Dazu SMS mit "Bonus" an 22234 schicken
- Effektiver Preis: 8,82 Euro
Einschätzung: Für effektiv weniger als 9 Euro monatlich bekommt man ein laut dem Technikportal Computerbild "sehr gut" (Note: 1,4) getestetes Handy. Der Vertrag bietet zwar kein 5G, doch dafür eine Allnet-Flat samt 20 Gigabyte im hervorragend abgedeckten Telekom-Netz. Der Vertrag lohnt sich für jene, die nicht den ganzen Monat auf Internet via LTE angewiesen sind und moderat surfen und streamen.
Samsung S23 5G: Details zum Handy
Wie bereits erwähnt schneidet das S23 bei Computerbild "sehr gut" ab. Die etwas längere Ladezeit war im Test der einzige Kritikpunkt. Ansonsten hagelte es Lob, etwa für das hohe Arbeitstempo, das helle Display oder auch die gute Kamera. Zu den Details:
- Display: 6,1 Zoll OLED mit 120 Hertz und variabler Bildrate
- Kamera: 50-Megapixel-Haupt-, Zwölf-Megapixel-Ultraweit- und Zehn-Megapixel-Telekamera sowie Selfiekamera
- Akku: bis zu 16 Stunden
- Speicher: 128 Gigabyte
Alternative: Neues Google Pixel 7a mit 5G-Allnet-Flat
Ebenfalls nagelneu vorgestellt hat Google am 10. Mai sein frisches Mittelklasse-Smartphone Pixel 7a. Wie von Google gewohnt, bietet es eine sehr gute Kamera mit 64-Megapixel-Hauptkamera samt Nachtmodus und KI-Unterstützung sowie eine exzellente Ultraweitwinkel-Linse. Das Fachmagazin Chip.de bewertet es im Test als "sehr gut" wegen der hohen Performance und guten Kamera. Die fehlende Speichererweiterung mochten die Tester jedoch nicht.
Bei o2 wird das schicke Smartphone samt Kopfhörer mit einem astreinen 5G-Vertrag angeboten. So sieht der Deal aus:
- Telefonie: SMS und Anrufe innerhalb Deutschlands
- Internet: 25 Gigabyte LTE/5G mit bis zu 300 Mbit/s
- Grow: Datenvolumen wächst jährlich um 5 Gigabyte
- Monatspreis: 34,99 Euro
- Laufzeit: 36 Monate
- Einmalige Kosten: 5,99 Euro
- Handy: Google Pixel 7a im Wert von 509 Euro (günstigster Preis)
- Bonus: Pixel Buds A-Series im Wert von 76,49 Euro (günstigster Preis; nur bis zum 22. Mai)
Einschätzung: Rechnet man alle Kosten zusammen und zieht den Wert der Geräte davon ab, ergibt das effektiv nur 18,89 Euro im Monat. Für den Grow-Tarif mit 5G-Internet, dem brandneuen Pixel 7a und In-Ears ist das ein sehr guter Preis.
(Dieser Artikel wurde am Freitag, 19. Mai 2023 erstmals veröffentlicht.)
Quelle: ntv.de