Was begeistert die Tester? Testnote "sehr gut": Balkonkraftwerk mit ausgezeichnetem Speicher
21.03.2025, 07:37 Uhr
Der Solarspeicher Anker Solix Solarbank 2 E1600 Pro plus Erweiterungsakku – links ist der Anker Smart Meter zu sehen.
(Foto: Matthias Schmid)
Im Test lobt Computer Bild: "Viel besser als mit der Anker Solix Solarbank 2 Pro kann ein Steckersolar-System nicht sein." Beim deutschen Anbieter Kleines Kraftwerk gibt es den Batteriespeicher jetzt günstig zum Balkonkraftwerk dazu.
ntv.de-Leser kennen Kleines Kraftwerk als verlässlichen deutschen Online-Shop für Balkonkraftwerke. Das in Niedersachsen ansässige Unternehmen legt viel Wert auf seine Made-in-Germany-Halterungen sowie eine ausführliche Aufbau- und Installationsanleitung.
Unter den aktuellen Frühlingsangeboten von Kleines Kraftwerk sticht eine Produkt-Kombi hervor: Die Balkonkraftwerk-Spezialisten bundeln ihren Dauerbrenner, das 900-Watt-Balkonkraftwerk Duo, mit dem von Computer Bild ausgezeichneten Batteriespeicher von Anker.
Das große Set besteht aus folgenden Komponenten:
- Zwei Full-Black-Solarmodule (bifazial) mit je 450 Wp Leistung
- Anker Solix Solarbank 2 E1600 Pro (mit integriertem Wechselrichter)
- Alle benötigten Strom- und Solarkabel sowie Zubehör
- Kostenlos dazu: Anker Smart Meter
- Deutsche Montage-Anleitung
- Kostenloser Versand
Wer eine Halterung für Flachdach, Balkon, Wand & Co. dazubestellt, erhält die statisch geprüften Montage-Sets von Kleines Kraftwerk 50 Prozent günstiger – in diesem Fall also die Halterungen für beide Solarmodule für einen Aufpreis von insgesamt 99 Euro. Ähnliches gilt für die Anker-Erweiterungsakkus – die können ebenso in der Produktkonfiguration bei Kleines Kraftwerk ausgewählt werden.
Tester sind begeistert von diesem Solarspeicher
Was ist so besonders am Balkonkraftwerk-Speicher Anker Solix Solarbank 2 E1600 Pro? Computer Bild attestiert dem Produkt "eine geradezu lückenlose Ausstattung". Konkret lobt das Testmagazin nach dem Langzeit-Test des Anker-Speichers, dass bereits ein Wechselrichter eingebaut ist und es Solar-Eingänge für bis zu vier Module à 600 Watt Leistung gibt. Laut Computer Bild wird jeder Eingang unabhängig von einem eigenen MPPT optimiert, sodass auch vier Module mit unterschiedlicher Ausrichtung oder Bauart problemlos angeschlossen werden können.
Auch andere Testportale geben dem Anker-Speicher gute Noten: Connect.de lobt den "üppigen Lieferumfang" und dass man, zum Beispiel bei einem Stromausfall, über eine Schuko-Steckdose direkt Verbraucher an die Solarbank 2 Pro anschließen kann. Das Verbrauchermagazin Imtest führt unter anderem die "einfache Verkabelung und Montage" sowie die "Erweiterbarkeit mit Zusatz-Akkus" als Pluspunkte der Solarbank 2 E1600 Pro an.
Anker Smart Meter als Gratis-Beigabe – was bringt das?
Wer das Set aus Balkonkraftwerk und Anker-Solarspeicher bei Kleines Kraftwerk bestellt, der erhält als Aktions-Bonus den Smart Meter von Anker kostenlos dazu. Das dient folgendem Zweck: Mit so einem Smart Meter ist es möglich, den jeweils aktuellen Stromverbrauch zu ermitteln und auf dieser Basis immer genau so viel Strom aus dem Solarspeicher ins Hausnetz zu leiten, wie gerade benötigt wird. Der Smart Meter muss allerdings von einem Elektriker direkt am Stromkasten installiert werden.
Preiswerte Alternative: Balkonkraftwerk mit Marstek-Speicher
Wer auf einige besondere Features des Anker-Speichers verzichten kann, für den stellt das folgende Set aus Balkonkraftwerk und Solarspeicher eine interessante Alternative dar: Zwei bifaziale All-Black-Solarmodule mit jeweils 440 Watt Leistung gibt es zusammen mit dem HMS 800-Watt-Wechselrichter von Hoymiles sowie dem Solarspeicher B2500 von Marstek zu einem guten Gesamtpreis.
Der Speicher hat eine Kapazität von 2,2 kWh und ist mit zwei Zusatz-Akkus auf bis zu 6,7 kWh erweiterbar. Wie bei Anker kommt die moderne Akku-Technologie Lithium-Eisenphosphat zum Einsatz. Allerdings ist bei diesem Modell zur Stromwandlung ein externer Wechselrichter erforderlich, deshalb ist der Hoymiles im Set enthalten.
Quelle: ntv.de