Mit neuen KI-Funktionen Tink schreibt Tiefpreis für Kindle Scribe – günstiger ist er nur selten
09.09.2025, 12:13 UhrE-Reader sind längst mehr als digitale Bücherregale. Der Kindle Scribe bringt nicht nur Romane aufs Display, sondern auch Notizen und Skizzen. Jetzt ist das aktuelle Modell so günstig wie selten zu haben. Der Deal im Check!
Das aktuelle Modell des Amazon Kindle Scribe ist deutlich reduziert. Der E-Book-Reader mit Schreibfunktion kostet beim Online-Händler Tink rund 35 Euro weniger als üblich. Ein Blick auf die Preishistorie zeigt: Günstiger war er selten.
Großes Display & KI-Upgrade: Das verspricht der Kindle Scribe 2024
Der Kindle Scribe in der 2024er Version bringt ein 10,2-Zoll-Display mit, das laut Hersteller ein papierähnliches Lesegefühl bieten soll. Der Speicher umfasst 16 Gigabyte – genug Platz für tausende Bücher und persönliche Notizen. Ein Eingabestift liegt bei und haftet magnetisch am Gerät. Zu den neuen KI-Funktionen des Kindle Scribe 2024 gehören die automatische Zusammenfassung handschriftlicher Notizen und die Verfeinerung der Handschrift in eine lesbare Schreibschrift.
Details im Überblick:
10,2-Zoll-Display mit papierähnlichem Lesegefühl
16 GB Speicher für Bücher und Notizen
Stift im Lieferumfang, magnetisch haftend
Bis zu 12 Wochen Akkulaufzeit, laut Hersteller
Wichtig: Das Gerät ist sowohl zum Lesen als auch zum Schreiben gedacht: Von handschriftlichen Notizen über einfache Skizzen bis hin zum Export ins PDF-Format. Der Akku hält dabei mehrere Wochen durch, verspricht Amazon. So soll eine einzige Ladung das Gerät für bis zu zwölf Wochen mit Strom versorgen. Jedoch: Wer nicht nur liest, sondern auch täglich schreibt, muss mit einer verringerten Akkulaufzeit von bis zu drei Wochen rechnen.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Deal-Check: So gut ist der Preis wirklich
Der Händler Tink bietet den Kindle Scribe (2024) derzeit für 334,95 Euro an. Die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) liegt bei 419 Euro. Das entspricht einem Rabatt von knapp 20 Prozent.
Dass dies tatsächlich ein guter Preis ist, zeigt ein Blick auf die Preishistorie des Produkts. Denn für gewöhnlich liegt der durchschnittliche Straßenpreis deutlich über 370 Euro. Zum Vergleich: Konkurrent Ebay etwa verlangt derzeit rund 350 Euro. Ergo? Tink hält das derzeit günstigste Angebot im Netz.
Vorteile & Grenzen: Testberichte zum Kindle Scribe
Das Fachmagazin PCMag.com vergab im Dezember 2024 eine Bewertung von 3,5 von fünf Sternen. Gelobt wurden das helle Display und die erweiterten Notizfunktionen. Kritik gab es am neuen Anmerkungssystem, das keine großen Verbesserungen bringe. Auch die neuen KI-Funktionen rechtfertigten nach Ansicht der Redaktion die Preiserhöhung nicht.
Die Kollegen von Chip.de kam zu einem deutlich positiveren Fazit: Mit dem Urteil "sehr gut" wurde der Kindle Scribe vor allem wegen des scharfen XL-Displays, der flotten Navigation und der langen Akkulaufzeit hervorgehoben. Positiv fiel außerdem der hochwertige Eingabestift mit Ersatzspitzen auf. Negativ bewertet wurde das Fehlen von Umblättertasten und Lautsprechern. Zudem: Im Gegensatz zu einigen anderen Kindle-Modellen (etwa dem Kindle Paperwhite) ist der Kindle Scribe nicht wasserdicht.
Alternative: XPPen Magic Note Pad
Wer mehr Flexibilität sucht, könnte beim XPPen Magic Note Pad fündig werden. Anders als der Kindle Scribe setzt das Modell nicht ausschließlich auf die sogenannte E-Ink-Technik, sondern kombiniert verschiedene Anzeigemodi. Es eigne sich für E-Books, Notizen und einfache kreative Aufgaben, biete aber insgesamt eine größere Funktionsvielfalt.
Nachteilig ist, dass der Akku durch die vielseitigere Technik stärker beansprucht wird – und nicht so lange wie bei klassischen E-Ink-Geräten hält. Wer jedoch einen digitalen Begleiter sucht, der E-Reader und Tablet miteinander kombiniert, findet hier eine spannende Alternative.
Quelle: ntv.de