Sport

Dortmund, Duisburg, Rostock 30.000 bei Trainingsauftakt

Mit Borussia Dortmund sowie den beiden Rückkehrern MSV Duisburg und Hansa Rostock haben drei weitere Fußball-Bundesligisten die Vorbereitungen auf die Saison 2007/2008 aufgenommen. Die Neugierde der Fans war an allen drei Schauplätzen groß. Insgesamt wollten sich knapp 30.000 Fans den Trainingsauftakt nicht entgehen lassen.

Spaß und harte Arbeit

Etwa 10.000 Kiebitze erlebten im Signal-Iduna-Park das erste Training der neuen Spielzeit unter der Leitung von Thomas Doll. Besonders im Fokus waren die sechs Neuzugänge Mladen Petric, Diego Klimowicz, Giovanni Federico, Robert Kovac, Jakub Blaszczykowksi und Torhüter Marc Ziegler, in die der BVB 7,6 Millionen Euro investierte. Es fehlte noch Torjäger Alexander Frei, der nach seiner Hüftoperation aber gute Fortschritte macht.

"Hart arbeiten, aber auch Spaß haben" - mit diesen Vorgaben will Doll sein Team vor dem Bundesligastart mit den Partien gegen Duisburg und beim FC Schalke 04 auf Kurs bringen. "Wir haben eine tolle Mischung aus Talenten und Spielern mit internationaler Erfahrung", sagte Doll.

Die Zielsetzung für die neue Saison ließ der ehemalige Hamburger in Abstimmung mit BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke offen. "Wir wollen nichts über unsere Ziele sagen", meinte Watzke.

Saisonziel: Drinbleiben

Sogar 12.000 Neugierige konnte Trainer Rudi Bommer in Duisburg begrüßen. "Wir freuen uns wie kleine Kinder auf die Bundesliga", sagte der Chefcoach, der den Traditionsclub in die Eliteklasse zurück geführt hatte. Für das Unternehmen "Klassenverbleib" baut der MSV auf neun neue Profis.

Neben den Torhütern Marcel Herzog und Tom Starke konnten die MSV-Fans auch Michael Lamey, Blagoy Georgiew, Alexander Meyer, Christian Tiffert, Mannaseh Ishiaku sowie die Brasilianer Maicon und Fernando Santos erstmals in Augenschein nehmen. Nur Abwehrspieler Stefan Blank (nach Knieoperation in der Reha) und Klemen Lavric (private Gründe) fehlten noch.

Gekommen um zu bleiben

Auch für Rostock hat das Abenteuer Bundesliga neu begonnen. Vor rund 7.000 Fans präsentierte der Aufsteiger am Sonntag seinen dritten Neuzugang. Der brasilianische Abwehrspieler Orestes Junior Alves soll in den kommenden Tagen einen Zweijahresvertrag unterschreiben. "Es sind nur noch ein paar Details zu klären", sagte Clubsprecher Axel Schulz.

Hansa-Boss Dirk Grabow gab derweil das Saisonziel aus: "Für uns kann es nur um den Klassenverbleib gehen. Alles andere wäre vermessen." Der 26-jährige Orestes, der zuletzt beim portugiesischen Erstligisten Naval 1 de Maio spielte, ist neben Stürmer Addy-Waku Menga und Torhüter Stefan Wächter der dritte neue Spieler im Hansa- Kader. "Wir haben aus unseren Möglichkeiten viel gemacht. Ich bin sehr zufrieden", sagte Trainer Frank Pagelsdorf.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen