DFL TV-Rechte 400 Mio nötig
18.11.2002, 17:52 UhrEntgegen der Erwartung konnte sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) vorerst nicht mit ARD und ZDF auf eine weitere Zusammenarbeit einigen. "Die Gespräche werden fortgesetzt", sagte DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder nach einem Gespräch mit den ARD-Intendanten Fritz Pleitgen und Jobst Plog sowie ZDF-Chef Markus Schächter.
Für einen neuen Fünf-Jahres-Kontrakt, in dem auch der DFB-Pokal, die Regionalligen und die Frauen-Bundesliga enthalten sind, sollten die Öffentlich-Rechtlichen bis 2009 rund 400 Mio Euro zahlen.
Für einen neuen Fünf-Jahres-Kontrakt, in dem auch der DFB-Pokal, die Regionalligen und die Frauen-Bundesliga enthalten sind, sollten die Öffentlich-Rechtlichen bis 2009 rund 400 Millionen Euro zahlen. Für den bisherigen Fünf-Jahres-Vertrag hatten ARD und ZDF rund 380 Millionen Euro hingeblättert. Am Länderspielpaket hatte außerdem der Kölner Privatsender RTL Interesse bekundet.
Eine Einigung kam offenbar deshalb nicht zustande, weil der DFB die Deutsche Fußball Liga (DFL) bei einem Abschluss besonders berücksichtigen wollte. „Wir können nicht nach dem Motto „nach uns die Sintflut“ verfahren. Wir müssen uns mit der DFL absprechen, schließlich stellen die Vereine die Spieler", sagte DFB-Direktor Bernd Pfaff. Gemeinsam mit der Liga, der es finanziell sehr schlecht geht, müsse eine Lösung gefunden werden.
Quelle: ntv.de