Kein erfolgreicher Einstand Adler verlieren Fowler-Debüt
15.01.2010, 22:09 UhrMeister Eisbären Berlin zieht der Konkurrenz davon. Die Mannschaft von Trainer Don Jackson kam am 40. Spieltag der DEL gegen die Adler Mannheim zu einem 4:2 und profitierte zugleich von der 3:4-Heimniederlage des ärgsten Verfolgers Düsseldorfer EG gegen die Nürnberg Ice Tigers.

Adler Mannheim hat seinem neuen Cheftrainer Teal Fowler keinen erfolgreichen Einstand bescheren können. Der DEL- Rekordchampion verlor am Freitag 2:4 beim deutschen Eishockey-Meister Eisbären Berlin. Der überlegene Spitzenreiter baute seinen Vorsprung wieder auf 13 Punkte aus, weil Vizemeister DEG Metro Stars daheim 3:4 gegen die Nürnberg Ice Tigers verlor. Es war die erste Düsseldorfer Niederlage nach zuletzt sechs Siegen.
Auf Platz drei schoben sich die Hannover Scorpions durch den 4:3- Erfolg über die Augsburger Panther. Ex-Nationalspieler Sascha Goc schoss 40 Sekunden vor Schluss zum umjubelten Siegtor ein. Der bisher drittplatzierte ERC Ingolstadt hatte am Donnerstag 1:2 in Krefeld verloren. Die Frankfurt Lions belegen durch das 4:3 über die Kölner Haie Platz fünf hinter Ingolstadt.
Der später mit einer Nackenverletzung ausgeschiedene Stefan Ustorf traf nach wenigen Sekunden den Pfosten für die Eisbären, Kapitän Steve Walker (4.) sorgte für die frühe Führung. Der Ausgleich durch einen Schlagschuss von Verteidiger Jame Pollock (12.) war für Mannheim zunächst schmeichelhaft, doch im zweiten Drittel verdiente sich der DEL-Rekordchampion das Unentschieden mit einer Steigerung.
Das 2:1 in einem gutklassigen Spiel schossen jedoch wieder die Berliner durch Constantin Braun (40.), auch dieser Treffer fiel in Überzahl. Nach nur 16 Sekunden im letzten Drittel glich Colin Forbes erneut aus, doch Denis Pederson (57.) und Alexander Weiß (60.) verlängerten vor mit 14 200 Fans ausverkauftem Haus die Adler-Krise. Nach nur einem Sieg aus jetzt zehn Spielen ist Mannheim Neunter.
Düsseldorf verlor trotz guter Moral erstmals nach sieben Heimsiegen auf eigenem Eis. Evan Kaufmann (7.) konnte den Rückstand durch Simon Fischhaber (3.) egalisieren, Brad Leeb (21.) und Dan Spang (27.) brachten Nürnberg im zweiten Abschnitt erneut in Front. Daniel Kreutzer (41.) und Shane Joseph (47.) sorgten im Schlussabschnitt zwar für das 3:3, doch Paul Albers (53.) traf für die Franken zum ersten Sieg über die DEG nach acht Niederlagen.
Die ohnehin ersatzgeschwächten Frankfurter mussten schon ab der 4. Minute auch ohne Nationalverteidiger Stefan Osterloh auskommen, der wegen hohen Stocks sehr zum Unmut der Lions-Fans eine Spieldauerdisziplinarstrafe erhielt. Die Kölner lagen zweimal vorn, doch Aleksander Polaczek (46.) und Christoph Gawlik (52.) mit seinem zweiten Tor des Abends bescherten den zuletzt aufstrebenden Haien die vierte Auswärtspleite in Serie. Köln erwartet am Sonntag Berlin.
Im Keller-Duell verloren die Kassel Huskies 1:2 gegen die Straubing Tigers und sind nun Letzter, weil das bisherige Schlusslicht 2:1 bei den Iserlohn Roosters gewann.
Quelle: ntv.de, dpa