Sport

Basketball-Krimi in München Alba knackt die Bayern-Festung

Berlins DaShaun Wood überragte mit 27 Zählern.

Berlins DaShaun Wood überragte mit 27 Zählern.

(Foto: dpa)

Alba Berlin zeigt dem hoch gehandelten Aufsteiger Bayern München in der Basketball-Bundesliga die Grenzen auf. Vor den Augen von Edel-Fan Bastian Schweinsteiger beendet Alba die stolze Heimserie der Münchner - und veredelt damit den Sieg über Meister Bamberg in der Vorwoche.

Alba Berlin hat in der Basketball- Bundesliga auch das zweite Topspiel innerhalb einer Woche gewonnen. Die Berliner siegten  bei Bayern München mit 85:79 (39:43) und fügten dem ambitionierten Aufsteiger damit die erste Heimniederlage zu. Am vergangenen Sonntag hatte sich Alba bereits gegen den Titelverteidiger Brose Baskets Bamberg durchgesetzt. Überragender Spieler bei den Gästen war wieder einmal Spielmacher DaShaun Wood mit 27 Punkten. Bei den Bayern kam Center Chevon Troutman auf 14 Zähler.

In der hochklassigen Partie fiel die Entscheidung zugunsten der Gäste erst in den Schlusssekunden. Beim Stand von 79:81 aus Sicht der Münchner verlor Nationalspieler Steffen Hamann den Ball an Auswahlkollege Heiko Schaffartzik, der wenig später mit zwei verwandelten Freiwürfen für die Berliner alles klar machte.

Fußballstar Bastian Schweinsteiger feuerte die Bayern trotz gebrochenen Schlüsselbeins an - doch es half nichts.

Fußballstar Bastian Schweinsteiger feuerte die Bayern trotz gebrochenen Schlüsselbeins an - doch es half nichts.

(Foto: dpa)

Zuvor hatte die Führung in der intensiv geführten Partie immer wieder gewechselt. Die Bayern lagen 2:23 Minuten vor dem Ende nach einem Dreier von Je'Kel Foster mit 79:76 vorne und schienen das Spiel vor den Augen von Fußball-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger doch noch zu ihren Gunsten zu wenden. Doch dann machten die Berliner neun Punkte nacheinander. Alba ist nach dem sechsten Sieg in Serie weiter Dritter.

Ulm erlebt emotionalen Abschied

Ein ganz besonderer Abend war es für ratiopharm Ulm. Im letzten Spiel in der altehrwürdigen Kuhberghalle besiegten die Ulmer Phoenix Hagen mit 86:72 und übernahmen damit zumindest für einen Abend die Tabellenführung. 3000 Zuschauer in der ausverkauften Halle sorgten für einen emotionalen Abschied von einer der traditionsreichsten Basketballstätten in Deutschland. Am kommenden Wochenende ziehen die Ulmer in die neue 6000 Zuschauer fassende ratiopharm Arena um. Bester bei Ulm war Isaiah Swann mit 19 Punkten.

Weiter oben dran bleiben auch die Artland Dragons. Die Niedersachsen gewannen daheim gegen den BBC Bayreuth mit 94:74 und holten den vierten Erfolg in Serie. Im Tabellenkeller gelang den Walter Tigers Tübingen ein wichtiger Sieg. Die Tübinger gewannen gegen die New Yorker Phantoms Braunschweig überraschend deutlich mit 94:63.

Die BG Göttingen setzte ihre Talfahrt dagegen fort. Im Niedersachsen-Duell mit EWE Baskets Oldenburg verlor der Tabellenletzte klar mit 70:95 und kassierte damit bereits die neunte Saisonniederlage. Vor allem Rickey Paulding war bei den Gästen nicht zu stoppen und überragte mit 30 Zählern.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen