Eurocup-Endrunde der Basketballer Alba träumt vom großen Coup
17.04.2010, 18:43 UhrDie Fans müssen auf den Flug verzichten, drei Leistungsträger sind angeschlagen und das Team ist krasser Außenseiter. Doch Alba Berlin erhält Beistand von Superstar Dirk Nowitzki und will bei der Eurocup-Endrunde am Wochenende allen Widrigkeiten trotzen. Schließlich könnten die Albatrosse im spanischen Vitoria Basketball-Geschichte schreiben und sich als erste deutsche Mannschaft den Pott im zweitwichtigsten Europapokal sichern.
Die Basketballer von Alba Berlin stehen in der Eurocup-Endrunde im spanischen Vitoria – und haben sich viel vorgenommen. "Wir wollen schauen, dass wir den Titel mit nach Hause nehmen können", sagte Spielmacher Steffen Hamann vor dem Halbfinale gegen Bizkaia Bilbao heute ab 20.45 Uhr. Bei einem Sieg über die Basken würde Alba das Finale am Sonntag gegen den Sieger der Partie BC Valencia gegen Panellinios Athen erreichen.
Aufmunternde Worte für den Bundesliga-Spitzenreiter übermittelte Nowitzki aus der Ferne: "Das ist eine tolle Sache für den deutschen Basketball. Berlin war schon immer eine Basketball-Stadt, sie bekommen die Halle ja schon seit Jahren voll. Ob daraus eine neue Basketball-Euphorie in Deutschland entstehen kann, weiß ich nicht. Dass es Alba ins Top Four geschafft hat, ist auf jeden Fall schön."
Fans müssen zu Hause bleiben
Für den achtmaligen deutschen Meister wäre es der zweite internationale Titel seit dem sensationellen Gewinn des Korac-Cups 1995. Doch ausgerechnet vor einem der wichtigsten Wochenenden der Vereinsgeschichte bangen die Berliner um den Einsatz von gleich drei Stammkräften: Derrick Byars plagt sich mit Rückenproblemen, Blagota Sekulic mit einer Sprunggelenksverletzung und Kapitän Julius Jenkins, am Donnerstag zum wertvollsten Spieler der Bundesliga gewählt, weiter mit den Folgen seiner vor drei Wochen erlittenen Gehirnerschütterung. "Wir werden alles geben, um diese Probleme zu kompensieren", sagte Sportdirektor Henning Harnisch.
Voraussichtlich müssen die Berliner auf den erhofften Beistand von über 400 Fans verzichten. Wegen des Flugverbots über dem Berliner Luftraum wegen der Vulkanasche-Wolke aus Island mussten die Anhänger am Flughafen Tegel vergeblich auf ihren Reiseantritt warten. "Es ist eine Katastrophe", bestätigte eine Mitarbeiterin der Alba- Geschäftsstelle. "Wir arbeiten mit Hochdruck daran, diese Fans jetzt in irgendeine Maschine am Samstag reinzubekommen, aber im Moment weiß ja niemand, wann das Flugverbot aufgehoben wird", sagte sie. "Alba mobilisiert die meisten Fans in Europa. Für uns wäre es so wichtig gewesen, diese Fans hier hinter uns zu haben. Aber ein Vulkanausbruch ist eben höhere Gewalt", meinte Trainer Luka Pavicevic am Freitag bei der Pressekonferenz in Vitoria.
Als Favoriten gelten die spanischen Teams
Die Berliner, die sich als erstes deutsches Team für die Eurocup- Endrunde qualifizierten, treten als krasser Außenseiter an. Als Favoriten gelten die spanischen Teams. "Nicht nur wegen ihres Heim- Vorteils", so Geschäftsführer Marco Baldi, "sondern weil sie auch tief und hochkarätig besetzt sind und durch die Liga gestählt sind". Die spanische ABC-Liga gilt wegen ihrer Finanzkraft als die stärkste in Europa. "Zuversicht macht mir, dass wir in diesem Jahr, immer wenn es darauf ankam, uns von unserer allerbesten Seite gezeigt haben", meinte Baldi. Und Sekulic sagte: "Wir sind Außenseiter. Aber genau das macht uns stark." Der Montenegriner gewann bereits vor drei Jahren im Trikot von Real Madrid den Cup.
Für Baldi steht vor dem Spiel gegen Bilbao, das im nur 50 Kilometer entfernten Vitoria ein "Heimspiel" hat und in der 9500 Zuschauer fassenden Fernando Buesa Arena von 3000 Bizkaia-Fans unterstützt wird, fest: "Wir werden was ganz Besonderes leisten müssen, um das Finale zu erreichen." Bilbaos Coach Fotis Katsirkaris sprach mit Respekt von den Berlinern: "Alba hat sich in den letzten Jahren immer als starkes Team präsentiert. Ich erwarte ein ganz schweres Halbfinale."
Quelle: ntv.de, Lajos Metzel, dpa