Braunschweig im "Rausch" Alba und Dragons verlieren
23.10.2009, 22:40 UhrAlba Berlin hat seine weiße Weste in der Basketball-Bundesliga mit einem 66:70 bei den Tigers Tübingen verspielt, Tabellenführer Artland Dragons trotz der ersten Saisonniederlage zumindest seine Spitzenposition verteidigt. Das Team aus Quakenbrück verlor das Top-Spiel des 5. Spieltages bei den noch ungeschlagenen Phantoms Braunschweig mit 86:94, bleibt mit 9 Punkten aber weiter Primus vor dem niedersächsischen Konkurrenten.
Wie Braunschweig haben auch die Eisbären Bremerhaven nach einem 89:73 gegen TBB Trier und die Skyliners Frankfurt dank eines 95:82 bei ratiopharm Ulm acht Punkte auf dem Konto. Dahinter liegt Meister EWE Baskets Oldenburg (7), der zu einem 83:62 gegen Giants Düsseldorf kam, mit vier anderen punktgleichen Teams auf der Lauer.
Die Berliner lagen in der engen Partie in Tübingen drei Minuten vor Schluss noch 66:61 vorn, brachte dann aber in der Offensive nichts mehr zustande. Ex-Albatros Aleksandar Nadjfeji brachte die Gastgeber 39 Sekunden vor Ende mit 68:66 in Führung, der überragende Michael Jenkins (22) besiegelte mit zwei Freiwürfen den umjubelten Erfolg. Für Alba traf nur Immanuel McElroy mit 16 Punkten zweistellig.
"In einen Rausch gespielt"
Braunschweig startete furios in das Niedersachsen-Duell gegen den Pokalsieger von 2008 und führte zwischenzeitlich sogar mit 21 Punkten. "Die Enttäuschung ist sehr groß, weil wir offensiv mitgehalten haben. Aber unsere Defensive war nicht existent. In der ersten Halbzeit haben wir sie spielen lassen. Die zweite Hälfte war besser, aber da hatte sich Braunschweig schon in einen Rausch gespielt, so dass für uns nichts mehr zu holen war", analysierte Dragons-Coach Thorsten Leibenath.
Bester Werfer beim Sieger war Michael Hicks mit 20 Punkten, für die Gäste traf Nathan Peavy (22) am häufigsten. "Es war kein leichtes Spiel, umso mehr freut es mich, dass wir gewonnen haben. Das war ein sehr wichtiger Sieg", frohlockte Braunschweigs Trainer Sebastian Machowski. Nationalspieler Heiko Schaffartzik, der 12 Punkte inklusive eines spektakulären Drei-Punkte-Wurfes von der Mittellinie zum Sieg beitrug, wollte den tollen Saisonstart mit vier Erfolgen in vier Spielen jedoch nicht überbewerten. "Es ist ganz nett, dass wir noch nicht verloren haben, aber das hat noch nichts zu bedeuten", sagte Schaffartzik.
Nach zwei Auswärtspleiten feierten die Skyliners Frankfurt in Ulm den ersten Saisonerfolg auf fremdem Parkett. Seth Doliboa (23), Derrick Allen (21) und Greg Jenkins (15) zeichneten in erster Linie für den ungefährdeten Sieg verantwortlich. "Diesen Auswärtssieg haben wir gebraucht. Wir haben sehr viele gute Schützen im Team und werden in der Offensive immer besser", sagte Doliboa. Bei Ulm überzeugte Christian Burns (19).
Quelle: ntv.de, Von Eric Dobias, dpa