Sport

BVB auf Trainersuche Alles läuft auf Klopp hinaus

Bei Borussia Dortmund läuft offenbar alles auf eine Verpflichtung von "TV-Bundestrainer" Jürgen Klopp hinaus, bei Bayer Leverkusen ist die Suche nach einem neuen Coach dagegen gerade erst angelaufen. Nach den Entlassungen von Thomas Doll und Michael Skibbe haben die "Trainerfindungskommissionen" bei den beiden West-Klubs alle Hände voll zu tun.

In Dortmund scheinen die Verantwortlichen mit ihren Bemühungen aber offenbar schon deutlich fortgeschritten zu sein. Nach Informationen der "Ruhr Nachrichten" stehen die Verhandlungen mit Klopp unmittelbar vor dem Abschluss, womöglich unterschreibt der bisherige Mainzer Coach noch in dieser Woche einen Kontrakt bei den Schwarz-Gelben. "Es kann gut sein, dass wir schon am Freitag den neuen Trainer vorstellen werden", sagte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.

Daum als Konkurrent ausgeschieden

Ein Tauziehen mit Leverkusen um Klopp wird es wohl nicht geben. Bei Bayer scheint der 40-Jährige indes kein Thema zu sein. "Es gibt keinen Kontakt zu Leverkusen", sagte Klopps Berater Marc Kosicke und wollte sich zum Stand der Verhandlungen mit dem BVB nicht äußern.

Doch die Dortmunder scheinen nach dem Rücktritt von Thomas Doll gute Karten für eine Verpflichtung ihres Wunschtrainers zu haben, zumal der 1. FC Köln als möglicher neuer Verein für Klopp ausscheidet. Christoph Daum hatte sich nach zähen Verhandlungen dazu durchgerungen, seine Arbeit beim Bundesliga-Aufsteiger fortzusetzen.

Soweit ist man in Leverkusen freilich noch nicht. Wasserstandsmeldungen zur Trainersuche werde es bei Bayer nicht geben. "Wir machen es so, wie es in Leverkusen üblich ist. Wir lassen die Jalousien runter und sprechen hinter verschlossenen Türen. Wir geben keinen Kommentar zu möglichen Namen, zum Anforderungsprofil oder zum möglichen Zeitpunkt ab", sagte Bayer-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser.

So kursieren nach der Entlassung von Skibbe unterm Bayer-Kreuz die üblichen Verdächtigen bei der Neubesetzung des Trainerpostens. Der bei Schalke 04 entlassene Mirko Slomka etwa oder Bruno Labbadia, der mit der SpVgg Greuther Fürth den Bundesliga-Aufstieg verpasste. Ein heiß gehandelter Kandidat ist auch der dänische Nationaltrainer Morten Olsen. Bereits vor der Skibbe-Verpflichtung vor rund drei Jahren war mit dem früheren Kölner Trainer verhandelt worden. Damals soll ein Engagement am Veto des dänischen Verbandes gescheitert sein. Inzwischen soll Olsen eine Ausstiegsklausel haben.

"Der Trainer muss absolut zu unseren jungen Spielern passen, noch mehr aus ihnen rausholen. Es wird keinen Schnellschuss geben", kündigte Bayer-Sportchef Rudi Völler in der "Bild"-Zeitung an. Für den früheren DFB-Teamchef sei es "durch mein langjähriges persönliches Verhältnis zu Michael Skibbe eine schwierige Entscheidung" gewesen. Völler hatte beim DFB vier Jahre lang mit Skibbe zusammengearbeitet.

"Skibbe raus"

Nach einer rasanten Talfahrt mit nur sieben von 30 möglichen Punkten aus den letzten zehn Spielen habe "unter dem Strich vieles für einen unbelasteten Neuanfang mit einem neuen Trainer" (Wolfgang Holzhäuser) gesprochen. Durch das 0:1 gegen Werder Bremen hatte Bayer am 34. und letzten Spieltag einen UEFA-Cup- und sogar UI-Cup-Platz verspielt. Die Anhänger der Rheinländer hatten daraufhin lautstark "Skibbe raus" skandiert.

Skibbe selbst hob seine Nachwuchsschulung in den letzten zweieinhalb Jahren in Leverkusen hervor. "Ich bedauere, dass wir in den letzten Wochen die sportlichen Erwartungen nicht erfüllen konnten. Ich freue mich aber trotzdem über die Entwicklung der Mannschaft, speziell einzelner Spieler wie Rene Adler, Gonzalo Castro, Simon Rolfes oder Tranquillo Barnetta", wurde der entlassene Coach in einer Pressemitteilung von Bayer zitiert.

Bedauern löste der Rauswurf von Skibbe bei den Bayer-Nationalspielern aus. "Ich finde es sehr schade, weil ich der festen Überzeugung bin, dass Michael Skibbe als Trainer bei Bayer Leverkusen einen guten Job gemacht hat und für die weitere Entwicklung unseres Kaders wichtig gewesen wäre. Wir als Mannschaft sind dafür verantwortlich, dass der Verein das Saisonziel in der Bundesliga verfehlt hat", sagte Torwart Adler.

Von Stefan Tabeling, sid

Quelle: ntv.de, von Ralph Durry, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen