Über 600.000 Euro Schaden Anklage gegen Emig erhoben
04.05.2007, 15:53 UhrDer frühere Sportchef des Hessischen Rundfunks (hr), Jürgen Emig, hat nach Angaben der Staatsanwaltschaft Frankfurt durch Betrug, Untreue und Bestechlichkeit einen Schaden von über 600.000 Euro verursacht. Allein der hr sei um 235.000 Euro geschädigt worden, sagte Staatsanwalt Michael Loer in Frankfurt.
Die Behörde habe deshalb gegen den 61-Jährigen und einen ein Jahr älteren Geschäftsmann Anklage erhoben. Ein Zeitpunkt für den Auftakt der Gerichtsverhandlung gegen den als "Tour de France"-Kommentator bundesweit bekannt gewordenen Journalisten stehe allerdings noch nicht fest. Emig werden neben 18 Fällen von Untreue und Betrug auch acht Fälle der Bestechlichkeit als Amtsträger vorgeworfen.
Product-Placement, Verkauf von Sendezeit, …
Der Journalist saß während der Ermittlungen vorübergehend in Untersuchungshaft. Der Hessische Rundfunk hatte Emig vor zwei Jahren fristlos entlassen und Regressansprüche in Höhe von knapp einer Million Euro erhoben. Gegen Emig wurde seit dem Frühsommer 2005 ermittelt.
Er soll in Fernsehsendungen Produkte von Firmen platziert haben, die Kunden der Media-Agentur seiner Frau waren. Außerdem steht er im Verdacht, dass er kleine Sportvereine und Sportveranstalter für öffentlich-rechtliche Sendezeit bezahlen ließ. Beispielsweise habe Emig Vertretern der Fußball-Regionalliga Süd eine stärkere Berücksichtigung der Liga im hr zugesagt, während die Firma seiner Frau am Sender vorbei die Vermarktung der Berichterstattung übernommen habe.
MDR-Sportchef gekauft
Von dieser Konstruktion habe der hr nach Loers Angaben zwar keine Kenntnisse gehabt. Allerdings habe Emig nicht ohne Absprache mit seinen Vorgesetzten Gelder für den hr eingeworben.
In einem weiteren Fall wirft die Staatsanwaltschaft Emig Anstiftung zur Bestechung vor. Er soll mit dem Sportchef des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) vereinbart haben, dass dieser gegen Schmiergeldzahlungen von der der Firma seiner Frau produzierte Sendungen in sein Programm übernimmt.
Quelle: ntv.de