Hartenstein will in Nationalteam Antetokounmpo schafft, was zuvor nur echten Legenden gelang
18.12.2023, 08:01 Uhr
Giannis Antetokounmpo ist jetzt der beste Buck in allen wichtigen Kategorien.
(Foto: IMAGO/Icon Sportswire)
"The Greek Freak" dominiert eifrig weiter: Giannis Antetokounmpo erreicht einen ganz besonderen Meilenstein für seine Milwaukee Bucks, den insgesamt nur drei andere Profis in der NBA-Geschichte erlangt haben. Der Deutsche Isaiah Hartenstein werkelt derweil an seiner Zukunft im DBB-Team.
Der griechische Basketball-Superstar Giannis Antetokounmpo hat den nächsten Meilenstein seiner Karriere erreicht. Beim 128:119 seiner Milwaukee Bucks in der NBA gegen die Houston Rockets erzielte der 29-Jährige 17 Rebounds und überflügelte mit der Gesamtzahl von 17.165 Rebounds Klubrekordhalter Kareem Abdul-Jabbar.
Antetokounmpo reihte sich damit in den exklusiven Klub der Legenden ein, die bei ihrem Team in den Kategorien Punkte, Assists und Rebounds vorne liegen. Das war zuvor nur den Ikonen Michael Jordan bei den Chicago Bulls, LeBron James mit den Cleveland Cavaliers und Kevin Garnett (Minnesota Timberwolves) gelungen. "Das ist eine große Ehre", sagte Antetokounmpo: "Ich glaube nicht, dass irgendjemand erwartet hätte, dass der dürre Junge aus Griechenland (...) den Rekord von Kareem Abdul-Jabbar brechen würde."
An Topscorer Damian Lillard reichte der zweimalige MVP an diesem Abend aber nicht heran. Der 33-Jährige kam auf 39 Punkte, elf Assists und fünf Rebounds, Antetokounmpo gelangen 26 Punkte und drei Assists. "The Greek Freak" erreichte die Rekordmarke von Abdul-Jabbar mit seinem 14. Rebound des Spiels im Schlussabschnitt, als noch 7:46 Minuten auf der Uhr waren. Dennoch endete der Abend für ihn schmerzhaft: Er musste wegen einer blutenden Schnittwunde am Arm behandelt werden. Für die Bucks, zweitbestes Team der Eastern Conference hinter den Boston Celtics, war es der 13. Heimsieg in Serie. Houston verlor nach fünf Erfolgen erstmals wieder.
Am Sonntag verloren auch die Shootingstars Franz und Moritz Wagner mit Orlando Magic das zweite Duell binnen drei Tagen gegen NBA-Rekordmeister Boston Celtics. Nach dem 111:128 am Freitag gab es für das Team um die deutschen Basketball-Weltmeister ein 97:114. Beide Spiele fanden in Boston statt. Franz Wagner erwischte keinen guten Tag und traf schwach aus dem Feld, am Ende sammelte der 22-Jährige acht Punkte. Sein älterer Bruder Moritz (26) kam von der Bank, erhielt deutlich weniger Einsatzzeit und verbuchte sechs Punkte. Deutlich wurde das Ergebnis erst im letzten Viertel.
Hartenstein hofft aufs DBB-Team
Derweil hat NBA-Profi Isaiah Hartenstein sein Interesse an der deutschen Basketball-Nationalmannschaft deutlich gemacht, rechnet aber nicht mit einer Nominierung für den Olympia-Kader. "In der Zukunft will ich auf jeden Fall spielen. Wenn ich eingeladen werde und fit bin, dann werde ich auf jeden Fall spielen. Aber die machen jetzt einen guten Job, da kann man sich auch nicht beschweren. Die haben jetzt Gold geholt und wollen wahrscheinlich auch wieder mit demselben Team auftreten", sagte der Center der New York Knicks am Rande der Auswärtsspiele in Los Angeles. "Für Olympia werde ich, denke ich, auf keinen Fall eingeladen."
Kontakt mit Bundestrainer Gordon Herbert habe er zuletzt vor der WM gehabt. "Letztes Jahr wurde ich nicht eingeladen und dieses Jahr auch nicht. Die Jahre davor war ich entweder verletzt und habe nicht gespielt oder, als ich noch in Houston war, haben die gesagt, ich soll da bleiben", berichtete der 25-Jährige, dessen deutscher Vater Florian Hartenstein nach der Zeit am College in den USA auch in der Bundesliga spielte. Isaiah Hartensteins Mutter ist Amerikanerin, er wurde in Eugene im US-Bundesstaat Oregon geboren. Hartenstein spielt bei den Knicks eine starke Saison als Einwechselspieler und steht durchschnittlich fast 20 Minuten auf dem Platz. Er kommt in dieser Zeit auf im Schnitt sechs Punkte und sechs Rebounds pro Spiel. Gegen die Los Angeles Clippers verbuchte er am Samstagabend (Ortszeit) zwölf Zähler und zehn Rebounds. Er spielt seine sechste NBA-Saison.
Quelle: ntv.de, dbe/sid/dpa