2. Fußball Bundesliga Arminia bleibt ungeschlagen
15.02.2002, 21:15 UhrArminia Bielefeld hat zum Abschluss des 23. Spieltages der Zweiten Fußball-Bundesliga erneut seine Aufstiegsambitionen eindrucksvoll untermauert und im Spitzenspiel Bundesliga-Absteiger Eintracht Frankfurt deutlich auf Distanz gehalten.
Die Arminia gewann mit 4:1 und stürmte nach dem neunten Spiel ohne Niederlage auf den zweiten Tabellenplatz hinter Hannover 96.
Damit bleiben die Arminen auch im neunten Spiel nacheinander ungeschlagen. Detlev Dammeier (33./76. Minute), Erhan Albayrak (46.) und Ansgar Brinkmann (78.) brachten Bielefeld mit ihren Toren vor 10.818 Zuschauern auf die Siegerstraße. Sasa Ciric erzielte mit einem Foulelfmeter das 1:2 (56.) für die Hessen, deren Aufstiegshoffnung einen Dämpfer erhielt.
Bochum wahrt Aufstiegschance
Der VfL Bochum hat sich vor 10.393 Zuschauer für die 1:6-Pleite in Oberhausen rehabilitiert. Gegen die LR Ahlen gelang ein hochverdienter 3:1-Erfolg, womit der VfL seine minimale Chance auf einen der drei Aufstiegsplätze in der zweiten Fußball-Bundesliga wahrte.
Ex-Nationalspieler Dariusz Wosz (17.) brachte die Gastgeber schon vor der Pause in Führung. Trotz Unterzahl nach einer Roten Karte wegen groben Foulspiels gegen Ruwen Schröder schraubte der VfL durch den Spanier Thomas Christiansen (69., Foulelfmeter und 73. ) das Ergebnis in die Höhe. Eine Minute vor Spielende gelang dem Ex-Cottbuser Antun Labak das Tor für Ahlen.
Hannover bleibt unangefochten
Hannover 96 kann auch auswärts wieder gewinnen. Zwei Wochen nach der ersten Saisonniederlage beim 2:4 in Bochum kamen die Niedersachsen bei Zweitliga-Aufsteiger Karlsruher SC zu einem glücklichen 2:1-Erfolg.
Hannover baute dank des Siegtreffers von Nebojsa Krupnikovic in der 84. Minutee seinen Vorsprung an der Tabellenspitze der zweiten Fußball-Bundesliga auf den FSV Mainz 05 auf sieben Punkte aus.
Vor 12.100 Zuschauern im Wildparkstadion traf Danny Fuchs bereits in der 8. Spielminute zur umjubelten Führung für die Platzherren. Der 25 Jahre alte Stürmer überwand Gäste-Torwart Jörg Sievers mit einem platzierten Schuss aus 22 Metern in den Winkel.
Auf der anderen Seite fand die Mannschaft von „96"-Trainer Ralf Rangnick lage Zeit nicht zu ihrem gewohnten Spiel und kam erst in der 74. Minute zum Ausgleich durch den eingewechselten Conor Casey, bevor Krupnikovic zehn Minuten später alles klar machte.
Saarbrücken schon fast abgestiegen
Der Kampf gegen den Abstieg wird für Fußball-Zweitligist 1. FC Saarbrücken immer aussichtsloser. Die Mannschaft des früheren US-Nationalspielers Tom Dooley kassierte nach desolater Vorstellung beim MSV Duisburg für 8.400 Zuschauern eine 0:5 (0: 2)-Niederlage und bleibt damit elf Punkte hinter dem „rettenden Ufer" zurück.
Duisburg ist im Jahr 2002 weiter ungeschlagen und hat sich mit nunmehr 32 Punkten endgültig ins gesicherte Mittelfeld vorgearbeitet.
MSV-Stürmer Peter Peschel war mit einem Treffer und zwei Torvorlagen bei seinem dritten Einsatz von Beginn an der entscheidende Mann auf dem Platz. Die Führung besorgte Pavel Drsek (27.), Peschel (40.), Andreas Voss (56.) und Ralf Keidel (61.) bauten den Vorsprung aus, für den fünften MSV-Treffer sorgte Marc Kienle in der 78. Minute.
Mainz verteidigt Platz zwei
Der FSV Mainz 05 hat die Niederlage im Spitzenspiel bei Hannover 96 offenbar doch nicht verkraftet. Beim 3: 3 (2:0) gegen Rot-Weiß Oberhausen verspielten die Rheinhessen eine 3:0-Führung.
Trotzdem verdrängte der frühere Spitzenreiter die SpVgg Greuther Fürth wieder vom zweiten Tabellenplatz.
Vor 8.000 Zuschauern im Stadion am Bruchweg erzielten Tamas Bodog (10.), Manuel Friedrich (42.) und Andrej Woronin (58.) die Treffer für die Elf von Trainer Jürgen Klopp. Dimtscho Beljakow (62.), Adis Obad (76.) und der eingewechselte Rene Müller (87.) trafen für RWO.
Aachen bleibt im gesicherten Mittelfeld
Alemannia Aachen kam vor 8.894 Zuschauern auf dem Aachener Tivoli gegen den SSV Reutlingen zwar über ein 1:1 (0:0) nicht hinaus, bleibt aber weiter acht Punkte von den Abstiegsrängen der Zweiten Fußball-Bundesliga entfernt. Nach einem Treffer von Alfonso Garcia (52.) konnte Reutlingen zunächst vom ersten „Dreier" nach drei Pleiten in Folge träumen, den Ausgleich markierte Bernd Rauw erst in der Schlussminute.
Unterhaching gelingt Befreiungsschlag
Absteiger SpVgg Unterhaching ist in der Zweiten Fußball-Bundesliga der erhoffte Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten SV Babelsberg gelungen. Durch ein 3:1-Sieg nach zuletzt sieben sieglosen Spielen verschafften sich die Bayern ein kleines Punkte-Polster zu den Abstiegsplätzen.
Die abgeschlagenen Gäste können nach der siebten Pleite in Folge und elf Punkten Rückstand auf den rettenden 14. Platz indes kaum noch auf den Klassenerhalt hoffen.
Vor 2.200 Zuschauern im Sportpark von Unterhaching erzielte der tschechische Mittelfeldspieler Martin Cizek (28.) das Führungstor für die Gastgeber. Uwe Rösler (48./58.) sorgte mit zwei weiteren Treffern nach der Pause für die Entscheidung.
Dem kurz zuvor eingewechselten Lars Kampf (63.) gelang mit seinem sechsten Saisontor nur noch der Anschlusstreffer für die Gäste, bei denen Michael Molata wegen wiederholten Foulspiels die gelb-rote Karte sah (82.). In der Schlussminute sah Hachings Oliver Straube wegen einer Tätlichkeit „Rot".
Fürth wenigstens vorübergehend auf einem Aufstiegsrang
Die SpVgg Greuther Fürth ist mit dem sechsten Sieg in Folge erstmals in dieser Saison auf einen Aufstiegsplatz geklettert. Durch einen 2:0 (1:0)-Erfolg gegen Schweinfurt 05 verbesserten sich die Franken vor den Spielen der Aufstiegskonkurrenten vom vierten auf den zweiten Rang.
Schweinfurt steht dagegen nach der neunten Auswärtsniederlage in Folge weiter auf einem Abstiegsplatz. Die Treffer erzielten Kioyo (22.) und Rachid Azzouzi (68. Minute).
Union hat weiter den Durchmarsch im Auge
Aufsteiger 1. FC Union Berlin bleibt in der Zweiten Fußball-Bundesliga in der Erfolgsspur und darf weiter vom Durchmarsch ins Oberhaus träumen.
Durch ein 2:0 (0:0) gegen den Tabellenzehnten Waldhof Mannheim feierten die „Eisernen" im fünften Spiel des neuen Jahres bereits ihren vierten dreifachen Punkte-Erfolg.
In einer mäßigen Partie vor 7.500 Zuschauern im Stadion an der Alten Försterei erzielten der Mannheimer Everaldo per Eigentor (65.) und Ronny Nikol (90.) die Treffer für die Gastgeber.
Quelle: ntv.de