Sport

Krimi im Highbury Park Arsenal vs. Leverkusen

Sturmwarnungen in Deutschland, Schmuddelwetter in London. Ebenso selbstbewusst wie das Wetter der letzten Tage tritt auch Bayer Leverkusen auf. Der Bundesliga-Tabellenführer freut sich auf seine Europacup-Premiere jenseits des Kanals, die Atmosphäre der englischen Stadien und will den Vizemeister Arsenal London heute Abend (20.45 Uhr) im Highbury Park vom Platz fegen.

"Wir haben durch das Dortmund-Spiel noch mehr Selbstbewusstsein getankt und wollen unsere Chance auf das Erreichen des Viertelfinales wahren", erklärte Mittelfeld-Star Michael Ballack vor dem Zwischenrundenspiel zur Champions League. Die Mannschaft hatte am Sonntag mit 4:0 gegen Borussia Dortmund gewonnen und damit den Spitzenreiter von Platz eins der Tabelle vertrieben.

Manager Reiner Calmund zeigte sich sehr zuversichtlich. Darüber hinaus lobte er die Besetzung des Kontrahenten Arsenal und betonte die Besonderheit des Spiels; der Verein habe schließlich in 79 Europacup-Spielen noch nie gegen England gespielt. Auch Torwart Hans-Jörg Butt glaubt an ein Weiterkommen: "Wir treten als Tabellenführer an, das sorgt für noch mehr Respekt beim Gegner und unser Selbstvertrauen ist noch einmal gestärkt worden."

Da alle vier Teams in der Champions-League-Zwischenrunden-Gruppe D nach drei Runden vier Punkte verzeichnen, zählt für Leverkusen neben einem Punktgewinn vor allem der Torerfolg. Bayer-Trainer Klaus Toppmöller setzt deshalb auf eine kämpferische Angriffstaktik, die die Schützlinge von Arsenal-Coach Wenger unter Druck setzen soll.

Bayer-Kapitän Jens Nowotny hat aufgrund seines Bänder- und Kapselanrisses im linken Sprunggelenk, den er sich im ersten Vergleich gegen die Londoner zugezogen hatte, auf die Teilnahme am Abschlusstraining verzichtet. Nowotny ist jedoch ebenso wie Bernd Schneider, der an dem Spiel gegen Dortmund wegen einer Gelbsperre nicht teilnehmen konnte, voll einsatzfähig.

Arsenal wird im Zwischenrundenspiel auf die gesperrten Spieler Ray Parlour und Oleg Luschny sowie den Niederländer Giovanni van Bronckhorst verzichten müssen, der sich im Spiel gegen den FC Fulham (4:1) am Wochenende eine Knieverletzung zugezogen hatte. Ebenfalls verletzt sind die Innenverteidiger Martin Keown und Tony Adams.

Trainer Wenger ist trotzdem optimistisch und verweist auf die bisher verzeichneten Saison-Erfolge und den Heimvorteil der Londoner Mannschaft. Sein Ass im Ärmel heißt Thierry Henry. Der französische Weltstar erzielte für Arsenal gegen Fulham sein 19. und 20. Saisontor.

Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:

Arsenal: Seaman - Lauren, Stepanovs, Campbell, Dixon - Grimandi, Vieira, Pires - Kanu - Wiltord, Henry

Leverkusen: Butt - Schneider, Lucio, Nowotny, Placente - Ramelow, Ballack, Bastürk, Ze Roberto - Neuville, Kirsten

Schiedsrichter: Alain Hamer (Luxemburg)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen