Biathlon / Ruhpolding Auch Damen-Staffel siegreich
17.01.2002, 15:58 UhrWie die Herren so die Damen. Nach dem Staffelsieg der Herren tags zuvor haben auch die deutschen Biathlon-Frauen in Ruhpolding das Staffelrennen gewonnen. In der Besetzung Katrin Apel (Oberhof), Uschi Disl (Moosham), Martina Zellner (Hammer) und Kati Wilhelm (Zella-Mehlis) setzte sich das deutsche Team nach 4x7,5 km in 1:37:29,5 Stunden durch und blieb dabei ohne Strafrunden.
Während mit einem Rückstand von 1:51,0 Minuten Russland Zweiter vor Norwegen (2:26,2 Minuten zurück) wurde, feierte die Staffel des DSV bereits den dritten Weltcup-Sieg der Saison.
Die deutsche Biathlon-Staffel der Herren entschied bereits die Generalprobe vor den Olympischen Spielen für sich. Zum Auftakt des Weltcups in Ruhpolding lagen nach 4x7,5 km der einheimische Ricco Groß und seine drei Oberhofer Teamgefährten Peter Sendel, Sven Fischer und Frank Luck mit der Endzeit von 1:25:18,4 Stunden 14,5 Sekunden vor Norwegen. Rang drei sicherte sich Russland mit einem Rückstand von 52,7 Sekunden.
"Jetzt können wir mit einem guten Gefühl nach Utah fahren. Das war eine optimale Vorbereitung ", kommentierte Frank Luck. "Das war eine Klasseleistung", anerkannte auch der glückliche Bundestrainer Frank Ullrich. "Diese Staffel ist in der Lage, bei den Olympischen Spielen eine Medaille zu erkämpfen."
Es war der zweite deutsche Sieg im dritten Staffelrennen des Olympia-Winters. In Pokljuka kam das Quartett des Deutschen Skiverbandes (DSV), in Nagano 1998 Olympiasieger, im Dezember wegen des Schwächeanfalls des damaligen Schlussläufers Marco Morgenstern (Riesa) nicht ins Ziel.
Am Rande des Geschehens zeigte sich Biathlet Carsten Heymann (Altenberg) sauer über seine verpasste Olympia-Qualifikation. "Ich fühle mich verschaukelt. Meine Form stieg gerade an", sagte Heymann der Sächsischen Zeitung. Der frühere Vizeweltmeister mit der Mannschaft, der im Frühjahr einen Kreuzbandriss erlitten und sich im Sommer obendrein den Arm gebrochen hatte, kritisierte damit Bundestrainer Frank Ullrich, der ihm in Ruhpolding keine Chance mehr für die noch notwendige Normerfüllung gibt.
Ullrich verteidigte seinen Entschluss. "Ich habe die ganze Zeit an Carsten festgehalten, obwohl er sehr viel Pech durch Krankheiten und Verletzungen hatte. Für Ruhpolding habe ich nur Athleten mit bereits erfüllter Norm berücksichtigt. Er soll jetzt fair bleiben und das akzeptieren", sagte der einstige Top-Biathlet.
Insgesamt haben neun Biathleten die Olympianorm erfüllt, lediglich sechs kann Ullrich nach Salt Lake City mitnehmen. In Ruhpolding dürfen sieben deutsche Herren an den Start gehen.
Quelle: ntv.de