Kieler randalieren in Osnabrück Aue zurück in der 2. Liga
30.04.2010, 20:25 UhrErzgebirge Aue macht den Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga perfekt. Den zweiten Aufstiegsplatz müssen am 8. Mai noch Osnabrück und Ingolstadt unter sich ausmachen - Braunschweig kann nur noch den Relegationsplatz erreichen.

Nach zwei Jahren können sich die Fans von Aue auf die Rückkehr ins zweite Oberhaus freuen.
(Foto: dpa)
Erzgebirge Aue ist der erste Aufsteiger in die 2. Fußball-Bundesliga. Gegen den direkten Mitkonkurrenten Eintracht Braunschweig gewannen die Sachsen 2:1 (0:0) und können mit 68 Punkten nicht mehr von einem der ersten beiden Plätze der 3. Liga verdrängt werden. Das umjubelte Tor zum Aufstieg nach zweijähriger Zweitliga-Abstinenz erzielte Pierre Le Beau fünf Minuten vor Schluss.
Am 8. Mai kommt es am letzten Spieltag nun zu einem Duell um den zweiten Aufstiegsplatz zwischen dem VfL Osnabrück (66 Punkte) und dem FC Ingolstadt (63). Für den Tabellenvierten Braunschweig (61) geht es nach der Niederlage in Aue nur noch um den Relegationsplatz.
Vor 15.000 Zuschauern im ausverkauften Erzgebirgsstadion in Aue traf Marc Hensel (53.) zur vielumjubelten Führung, ehe Braunschweigs Mirko Boland (65.) für Ernüchterung sorgte. Nach dem Tor von Le Beau per Kopf brachen in Aue dann letztendlich alle Dämme.
Randalierer aus Kiel

Für 15 Minuten wurde das Spiel unterbochen, nachdem Fans aus Kiel Feuerwerkskörper entzündet hatten.
(Foto: dpa)
Osnabrück hat es nach dem 3:1 (0:1) den bereits feststehenden Absteiger Holstein Kiel nun selbst in der Hand, mit mindestens einem Punkt am letzten Spieltag bei Wacker Burghausen den direkten Wiederaufstieg perfekt zu machen. Ingolstadt benötigt nach dem klaren 5:1 (3:1) beim SV Wehen-Wiesbaden auf jeden Fall einen Sieg vor eigenem Publikum gegen den SV Sandhausen und muss auf einen Ausrutscher der Osnabrücker hoffen. Braunschweig empfängt Rot-Weiß Erfurt.
In Osnabrück erwiesen sich die Fans der Kieler als schlechte Verlierer. Sie sorgten durch Abbrennen von Feuerwerkskörpern für eine 15-minütige Spielunterbrechung. Zuvor hatte Marc Heider (3.) die Gästeführung erzielt. Erst nach der Pause kam Osnabrück vor 15.200 Zuschauern durch Dennis Schmidt (57.) zum Ausgleich. Björn Lindemann (76.) und erneut Schmidt per Handelfmeter (90.) stellten den VfL-Sieg sicher.
Carl Zeiss Jena patzt
Die letzte reelle Chance auf den Aufstieg verspielte dagegen Carl Zeiss Jena mit einem 1:1 (0:1) beim bereits als Absteiger feststehenden Wuppertaler SV. Mit 60 Punkten haben die Thüringer vor dem letzten Spieltag drei Punkte und 15 Tore Rückstand auf den Tabellendritten Ingolstadt.
Ebenfalls Siege feierten Absteiger Borussia Dortmund II beim 2: 0 (2:0) gegen Jahn Regensburg, der 1. FC Heidenheim beim 3:0 (3:0) gegen Dynamo Dresden und Mehmet Scholl bei seinem letzten Heimspiel als Trainer des FC Bayern München II. Die Münchner siegten 2:1 (1: 0) gegen Werder Bremen II.
Auch der VfB Stuttgart II holte sich am vorletzten Spieltag noch einen Dreier. Gegen die SpVgg Unterhaching gelang den Schwaben ein 3:1 (2:0). Unentscheiden trennten sich der SV Sandhausen und Kickers Offenbach (1:1) sowie Rot-Weiß Erfurt und Wacker Burghausen (1:1).
Quelle: ntv.de, sid