2. Fußball-Bundesliga Aufstiegskampf bleibt spannend
12.04.2009, 16:16 UhrDas Führungsquartett der 2. Fußball-Bundesliga bleibt im Aufstiegsrennen nicht allein. Vor dem Gipfeltreffen des 27. Spieltags zwischen dem FSV Mainz 05 und Tabellenführer SC Freiburg an diesem Montag (20.15 Uhr) wahrten die Verfolger aus Kaiserslautern, Aachen und Duisburg ihre Chance im Kampf um die begehrten Spitzenplätze.
Der 1. FC Kaiserslautern gewann beim VfL Osnabrück mit 2:0 und Alemannia Aachen setzte sich bei Rot Weiss Ahlen ebenfalls mit 2:0 durch. Auch der MSV Duisburg kann sich trotz des 2:2 am Sonntag beim FC St. Pauli noch Hoffnung auf die Rückkehr in die Bundesliga machen. Im Abstiegskampf holten die TuS Koblenz beim 3:2 über den TSV 1860 München und der FSV Frankfurt mit dem 2:1 gegen den FC Augsburg wichtige Punkte.
Verdienter Sieg für Lautern
Wie der Tabellenvierte SpVgg Greuther Fürth haben die seit vier Spielen ungeschlagenen "Roten Teufel" aus der Pfalz nur noch einen Zähler Rückstand auf den 1. FC Nürnberg, der mit dem 3:0 am Donnerstag in Oberhausen die Fürther (0:1 gegen Rostock) vom dritten Rang verdrängt hatten. Srdjan Lakic (9. Minute) mit seinem zwölften Saisontor und Florian Dick (11.) machten Lauterns verdienten Sieg perfekt. Osnabrück muss sich nach der zweiten Heimniederlage in der Rückrunde weiter große Sorgen um den Klassenverbleib machen.
Mit dem dritten Sieg nacheinander meldete sich auch Aachen im Aufstiegskampf zurück, während Aufsteiger Ahlen nach vier sieglosen Partien weiter um den Erhalt der Liga zittern muss. Benjamin Auer (12.) mit seinem zwölften Saisontreffer und Lewis Holtby (37.) trafen für die Alemannia. Am Hamburger Millerntor schien für Duisburg schon alles gelaufen, nachdem Dorge-Rostand Kouemaha (58.) und Markus Brzenska (75.) nach dem frühen Gegentor durch Moriko Sako (26.) die spannende Partie gedreht hatten. In der Nachspielzeit beendete Alexander Ludwig per Foulelfmeter den Jubel der "Zebras".
Keine Tore beim Abstiegsgipfel
Im Kampf um den Klassenerhalt brachten Darko Maletic (4.), Matthew Taylor (32./65.) die TuS Koblenz nach drei sieglosen Spielen wieder auf Erfolgskurs, während Trainer Uwe Wolf mit den Münchner "Löwen" nun schon seit vier Spielen auf einen Sieg wartet. Der FSV Frankfurt machte mit dem sechsten Heimsieg in Serie nach Toren von Christian Mikolajczak (2.) und Youssef Mokhtari (51.) einen weiteren Schritt nach vorne. Für Augsburg und Trainer Holger Fach, der am Saisonende von Jos Luhukay abgelöst wird, könnte es nach nunmehr schon zehn Spielen ohne Sieg wieder eng werden. Keine Tore waren im Abstiegs-Gipfel am Donnerstag zwischen dem FC Ingolstadt und dem SV Wehen Wiesbaden gefallen.
Freude und Frust bestimmte die österliche Stimmung bei Frankens Zweitliga-Fußballern. Mit dem 3:0 in Oberhausen und der gleichzeitigen Heimpleite von Fürth gegen Hansa Rostock zog der "Club" in der Tabelle am Erzrivalen vorbei. "Fürth hat es nicht geschafft, Ruhe zu bewahren. Das ist gut für uns", feixte Torwart Raphael Schäfer. "Fürths Ergebnis nehme ich gern an. Da auch im Montag-Spiel Mainz gegen Freiburg Punkte auf der Strecke bleiben, kommen wir so oder so näher an die Spitze heran". sagte FCN-Trainer Michael Oenning. Ratlosigkeit pur herrschte beim Ortsnachbarn in Fürth. "Jetzt haben wir alles verloren, was wir verlieren konnten. Es ist jedes Jahr das gleiche", klagte Kapitän Daniel Felgenhauer.
Quelle: ntv.de, Von Gerd Münster, dpa