Sportdirektor bietet Rücktritt an BDR-Frauen ohne WM-Medaille
26.09.2009, 12:21 UhrDie Frauen des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) sind in Mendrisio/Schweiz erstmals seit sieben Jahren ohne WM-Medaille geblieben. Derweil schlägt der peinliche und für National-Fahrerin Sarah Düster schmerzliche Meldefehler der BDR-Funktionäre weiter hohe Wellen.
Drei Tage nach dem knapp verpassten Edelmetall durch Judith Arndt (Leipzig) als Vierte im Zeitfahren schaffte es auch im Straßenrennen keine deutsche Starterin aufs Podium. Zuletzt waren die BDR-Frauen 2002 im belgischen Zolder in beiden Disziplinen ohne Medaille geblieben.
Beim Sieg der Italienerin Tatiana Guderzo auf der 124,2 km langen Strecke im Tessin kam Ex-Weltmeisterin Arndt als beste Deutsche auf Platz sechs. Guderzo, die nach WM-Silber 2004 und Bronze bei den Olympischen Spielen in Peking ihren ersten großen Titel errang, setzte sich nach einer erfolgreichen Attacke auf der letzten Runde im Alleingang vor Ex-Weltmeisterin Marianne Vos (Niederlande) und ihrer Landsfrau Noemi Cantele durch.
Zuvor hatte BDR-Sportdirektor Burckhard Bremer im Zusammenhang mit dem peinlichen Meldefehler für das Frauen-Rennen, durch den die Allgäuerin Sarah Düster (Wangen) nicht startberechtigt war, seinen Rücktritt angeboten. Das bestätigte der Verband am Rande der Titelkämpfe.
Das Angebot des ohnehin umstrittenen Bremer dürfte jedoch folgenlos bleiben, weil der 62-jährige Berliner kein Ehrenamt bekleidet und bis zu seinem Renteneintritt noch einen gültigen Vertrag besitzt. Zudem hat der BDR bereits signalisiert, dass man das Rücktrittsangebot nicht annehmen werde. Düsters Profiteam Cervelo forderte vom BDR "vorbehaltlose Aufarbeitung".
Bremers folgenschwerer Fauxpas hatte Düster um ihren fest eingeplanten WM-Start beim Straßenrennen gebracht. Der Verband hat nach eigenen Angaben die Fahrerin der RU Wangen im Online-System des Weltverbandes UCI "versehentlich" nicht namentlich gemeldet. Statt der 27 Jahre alten Düster war Ersatzfahrerin Charlotte Becker (Equipe Nürnberger), die im Meldesystem erfasst und auch in Mendrisio dabei ist, gestartet.
Der Ärger sitzt tief
Die fehlende Akkreditierung für die WM-Debütantin sei dem BDR schon am Montag bekannt und damit noch genug Zeit gewesen, sie noch nachzumelden. Auch das wurde versäumt, hieß es in einer Pressemitteilung ihres Werk-Teams. "Natürlich bin ich sehr enttäuscht über die ganzen Geschehnisse. Ich habe mich so sehr auf das Rennen gefreut, ganz speziell auch, da es mein erstes Weltmeisterschaftsrennen gewesen wäre", sagte Sarah Düster, nachdem die ersten Tränen getrocknet waren.
"Nach Überprüfung der Sachlage stellte sich heraus, dass Sarah Düster bedingt durch einen Meldefehler in der Geschäftsstelle des BRD nicht auf der Startliste stand, die der UCI übermittelt wurde. Zum Nachdenken regt jedoch an, dass Sarah Düster bereits am Montag anreiste und keine Akkreditierung für sie von der UCI vorbereitet war. Bereits dort hätte die fehlende Meldung nochmals auffallen müssen, was leider aber nicht geschehen ist", erklärte der verärgerte Cervelo-Teamchef Thomas Campana.
Quelle: ntv.de, sid