BMW Berlin-Marathon

Gebrselassie beim Berlin-Marathon Gewinnen alleine reicht nicht

Gebrselassies auf dem  Entoto - seinem "großen Vorteil".

Gebrselassies auf dem Entoto - seinem "großen Vorteil".

Er ist der Favorit beim Berlin-Marathon und will in London 2012 olympisches Gold holen: der äthiopische Weltrekordinhaber Haile Gebrselassie. Was ist sein Erfolgsrezept? Ein Besuch und ein gemeinsames Training in den Bergen Äthiopiens geben die Antwort.

Addis Abeba: Es ist 5:30 Uhr, als der erfolgreichste Langstreckenläufer aller Zeiten mit dem Training beginnt. Die Sonne versteckt sich noch hintern dem Entoto, dem Berg, der sich 3200 Meter über Äthiopiens Hauptstadt Addis Ababa erhebt, 20 Autominuten von der City entfernt. Oben gibt es mehrere kleine Kapellen und ein Museum, das an den einstigen Kaiser Äthiopiens, Menelik II., erinnert. Jetzt herrscht hier der König der Läufer: Seit 20 Jahren ist die grüne Berglandschaft, von den Einwohnern auch die "Lunge von Addis" genannt, die Trainingsstätte von Haile Gebrselassie.

Als der 38-Jährige mit einer Gruppe von vier Läufern an diesem Morgen los trabt, kommen die ersten Bewohner aus ihren Lehmhütten. Sie gehen zum morgendlichen Gebet in die Kapelle. Rund 1000 Menschen leben auf dem Entoto in ärmlichen Verhältnissen. Sie lieben und verehren "ihren Haile", freuen sich, den Stolz Äthiopiens zu sehen. Rasch bildet sich eine Traube aus Kindern um den Läufer, der die Symbolfigur ist für ein besseres Leben.

Lockeres Training am Morgen: 20 Kilometer

Haile Gebrselassie beim Training in Addis Abeba.

Haile Gebrselassie beim Training in Addis Abeba.

"Auf diesem anspruchsvollen Berg erarbeite ich mir ich die Grundlage für meine Wettkämpfe auf der Straße. Das Laufen fällt selbst mir in dieser extremen Höhe schwer. Aber dieser Berg, das ist unser großer Vorteil", sagt Gebrselassie. Das Höhentrainingslager, für das viele Sportler teuer reisen müssen – der Superstar der internationalen Laufszene hat es vor der Haustür. Am Entoto schafft Gebrselassie die Grundlagen für seine beispiellosen Erfolge. Seit 2008 hat sein Marathonweltrekord von 2:03:59 Stunden, gelaufen in den Straßen Berlins, Gültigkeit. Insgesamt 16 Weltrekorde stellte, der Äthiopier in seiner Karriere auf, dazu gewann er sechs Goldmedaillen bei olympischen Spielen und Weltmeisterschaften.

Für Normalsterbliche ist schon das Wandern auf dem grünen Gipfelplateau, auf dem unzähligen Eukalyptusbäume wachsen, anstrengend. Für Gebrselassie und seine Laufgruppe sind die 20 Trainingskilometer am Morgen dagegen ein lockerer Auftakt in einen normalen Arbeitstag. Nicht einmal 90 Minuten dauert die Einheit.

Gebrselassie trainiert jede Woche bis zu 240 Kilometer. Leicht verschwitzt trippelt er die letzten Meter, begleitet von Kindern, die auf dem matschigen Waldweg ausgeharrt haben, nur um ein paar Schritte mit ihrem Idol laufen zu dürfen. Ein glücklicher Moment im tristen Alltag der Bergbewohner.

Großer Traum: Olympisches Gold

Sport-Journalist René Hiepen besuchte die lebende Legende in seiner Heimat.

Sport-Journalist René Hiepen besuchte die lebende Legende in seiner Heimat.

"Hier ist mein Zuhause", sagt Gebrselassie und zeigt auf Addis Ababa, das am Fuße des Berges liegt. Gebrselassie hat in Äthiopien ein Imperium als Unternehmer aufgebaut, 650 Angestellte arbeiten für ihn. Ein Hotel, ein Autohaus, Immobilienprojekte und neuerdings auch eine große Farm außerhalb der Stadt sind sein Eigentum. "Mit meiner vier Kindern und meiner Frau bin ich hier glücklich. Ich habe alles, was ich brauche – warum sollte ich mein Land verlassen?"

Diesen Herbst wird Gebrselassie jedoch auf Reisen gehen. Der Berlin-Marathon am 25.September ist sein Ziel – und Zwischenstation auf dem Weg zu seinem großen Traum: in London 2012 die olympische Goldmedaille im Marathon für sein Land zu gewinnen. "Natürlich will ich wieder in Berlin gewinnen. Aber vor allem möchte ich eine gute Zeit laufen, um mich für London zu qualifizieren", sagt Gebrselassie.

Als Weltrekordinhaber ist Gebrselassie der große Favorit für den 38. Berlin-Marathon. Vier Mal hat er den Wettkampf schon gewonnen, zuletzt 2009. Er fühlt sich wohl in der deutschen Hauptstadt und freut sich auf die Rückkehr an die Spree, vor allem auf die Zuschauer an der Strecke. "Die Stimmung in Berlin ist unglaublich." Gewinnen alleine reicht nicht in Berlin, hat Gebrselassie einmal gesagt. Vielmehr soll der Marathon seine große Show sein – auch dieses Mal. Um die Träume zum Ende einer großen Sportlerkarriere auch zu verwirklichen, wird Gebrselassie in den nächsten Wochen noch viele Male seinen Trainingsberg hoch über Addis Ababa hinauf laufen.

Die  38. Auflage des  Berlin-Marathons am Sonntag, 25. September, überträgt n-tv von 8.30 bis 12.30 Uhr live.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen